Veranstaltungen

Bewerbung NextGenBuddies_2

03. September 2025

Bewirb dich jetzt bei „NextGenBuddies – Together we grow“

Mit unserem Buddy-Programm schaffen wir den Nährboden, den Studierende, Kinder und Jugendliche brauchen, um sich auf allen Ebenen entfalten zu können. Begleite Kinder und Jugendliche aus weniger privilegierten Familien. Du triffst dich einmal wöchentlich mit…

Gastwissenschaftlerinnen gesucht

01. Oktober 2025

Scientists-in-Residence

Das Scientist-in-Residence-Programm ermöglicht es Forscher*innen, eine begrenzte Zeit in Salzburg zu leben und zu arbeiten. Die Stipendiat*innen bringen ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in verschiedenen Salzburger Einrichtungen ein und profitieren selbst von originalen Dokumenten, Manuskripten, Laboren,…

Fachgespräch: Grenzen der Digitalisierung

Veranstaltungen 16. Okt., 2023

Am 13. Oktober trafen sich elf Experten und Expertinnen am ifz, um bei einem Fachgespräch über aktuelle Trends, Chancen und Grenzen von Digitalisierung im Sozialbereich zu diskutieren. Zwei Impulsvorträge stimmten die Anwesenden auf die Thematik ein: Robert Koglek, Senior Lecturer am MCI, betonte die Wichtigkeit von Partizipation bei der Digitalisierung in der sozialen Arbeit, um…

Interkulturelles Frühstück mit Schwerpunkt Iran

Veranstaltungen, Forschung 20. Sep., 2023

Am vergangenen Sonntag präsentierte unsere Opportunities-Gruppe, in Kooperation mit Somos Salzburg, im Kuenburgsaal des Salzburg Museums ein interkulturelles Familienfrühstück. Unsere Teilnehmer*innen aus dem Iran zeigten Bilder aus ihrem Heimatland, sie sprachen über ihre Kultur, Traditionen und die Geschichte des Landes. Natürlich wurde auch die derzeitige politische Realität, insbesondere jene für Frauen, thematisiert. Zum Schluss gab…

Galerie: Buchpräsentation „Leadership ohne Blabla“

Veranstaltungen, Team 29. Juni, 2023

Wie führt man ein Unternehmen mit Hunderten Angestellten? Wie eine Universität mit Professoren, Lehrenden und Studierenden? Wann und wieviel Zeit nimmt man sich für Mitarbeitergespräche? Und wann ist es als Führungskraft besser, sich selbst leiten zu lassen? Es war eine spannende Buchpräsentation von „Leadership ohne Blabla“, am Mittwoch, den 28. Juni 2023 in der Rupertusbuchhandlung…

Fest der Volkskulturen: ein beispielhaftes Miteinander

Veranstaltungen, Forschung 19. Juni, 2023

Am gestrigen Sonntag, den 18. Juni 2023, fand im Unipark Nonntal das Fest der Volkskulturen statt. Bei strahlenden Sonnenschein präsentierten sich zahlreiche Länder mit ihren verschiedenen Bräuchen und Traditionen. Sie verwöhnten das anwesende Publikum mit musikalischen Highlights und kulinarischen Köstlichkeiten. Salzburg zeigte sich mit diesem beispielhaften Miteinander von seiner besten Seite. Auch wir von Opportunities…

Rückblick: Tagung „Gespalten? Polarisierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt“

Veranstaltungen 17. Juni, 2023

Am Freitag, den 16. Juni 2023, fand die Tagung „Gespalten? Polarisierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ mit einer spannenden Podiumsdiskussion ihren Höhe- und gleichzeitig ihren Endpunkt. Aus den interessanten und inspirierenden Diskussionen und Gesprächen nehmen wir zahlreiche Inputs – auch für unsere Arbeit am ifz  – mit. Vielen Dank an das Friedensbüro Salzburg und St. Virgil für…

Trinationaler Workshop an der FH Salzburg zum Thema Partizipative Forschung

Veranstaltungen, Forschung 16. Juni, 2023

Am vergangenen Donnerstag, den 15. Juni 2023, nahmen wir am Trinationalen Workshop Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit an der FH Salzburg teil. Wir präsentierten das EU-Projekt „Crises as Opportunities“ und gaben Einblick in die CrossTalk-Methode, die wir in Salzburg gemeinsam mit Menschen mit Fluchterfahrung und Stakeholder*innen umgesetzt haben. Im Zentrum standen dabei unsere Erfahrungen,…

Galerie: Demokratie zum Anfassen

Veranstaltungen 25. Apr., 2023

Wie schwierig es sein kann, über vermeintlich einfache Fragen demokratisch abzustimmen, erfuhren am gestrigen Montag, den 24. April 2023, zahlreiche Teilnehmer*innen des Betzavta-Workshops in Salzburg. Die Trainerin Ola Frühwirth demonstrierte anhand zweier anschaulicher Übungen, dass demokratische Prozesse oft mühsam, anstrengend und langwierig sein können. Umso wichtiger ist es, genau diese demokratischen Prozesse zu pflegen und…

Galerie: Table Hopping zum Thema „Digital? Und ethisch?“

Veranstaltungen 27. März, 2023

Am vergangenen Donnerstag, dem 23. März 2023, luden wir zahlreiche Gäste zu uns ans ifz, um über Künstliche Intelligenz, Social Media, Datensicherheit und Tracking zu reden. Mit Anna Maria Planitzer, David Röthler und Regina Kainz hatten wir drei Expert*innen geladen, die einen kurzen Input in ihr jeweiliges Thema gaben, um dann anschließend in Kleingruppen intensiv…

„Buch zum Frühstück“: Was fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Veranstaltungen 17. Jan., 2023

Bei der dritten Ausgabe von „Buch zum Frühstück“ stand das Thema „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ im Zentrum der Buchbesprechungen und der anschließenden Diskussion. Besprochen wurden Mark W. Moffets „Was uns zusammenhält“, „Unbehagen“ von Armin Nassehi und der neuaufgelegte Klassiker „Bowling alone“ von Robert D. Putnam.

Rückblick: Gespräch zu „Resiliente Gemeinschaften“ in Saiga Hans

Veranstaltungen 3. Dez., 2022

Ende November fand im Pfarrsaal in der Ortschaft St. Johann am Walde ein Gespräch zum Thema „Resiliente Gemeinschaften“ statt. Dabei wurde auch das Buch „Als in Saiga Hans die Uhren stehen blieben“ vorgestellt. Auf dem Podium sprachen Margareta Strasser, Leiterin des Sprachenzentrums der Universität Salzburg und selbst aus Saiga Hans stammend, Erich Feichtenschlager (ehemaliger Frauscherecker Feuerwehrkommandant), Franz Berer (Moderator), Georg Wojak (ehemaliger Bezirkshauptmann), Diakon Anton Baumkirchner und Monika Czamler (Psychotherapeutin und Präsidentin pro mente OÖ).