Pressebeiträge zum Salzburger Aktionstag „Ein gutes Leben für alle“
Pressespiegel, Veranstaltungen 22. Mai, 2025
Am vergangenen Freitag, den 16. Mai 2025, fand im gesamten Bundesland Salzburg der Aktionstag „Ein gutes Leben für alle“ statt. Initiiert vom Salzburger Bildungswerk waren Vereine, Institutionen und Organisationen aufgerufen, sich mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen daran zu beteiligen. Und tatsächlich, im Zeichen für ein gutes, ökologisches und soziales Klima gelang es, ein buntes und…
Galerie und Rückblick: Soziokratie-Workshop mit Christian Rüther
Veranstaltungen 19. Mai, 2025
Am Freitag, den 16. Mai, fand im Rahmen des Salzburger Aktionstags „Aufbruch: für ein gutes Leben für alle“ der mit Spannung erwartete Soziokratie-Workshop mit Christian Rüther statt – und das Interesse war groß: Der Workshop war restlos ausgebucht und wurde den hohen Erwartungen in jeder Hinsicht gerecht. Zu Beginn erhielten die rund 25 Teilnehmenden einen…
Galerie: Fachtagung „Künstliche Intelligenz – Zwischen Transformation und Teilhabe“
Veranstaltungen 15. Mai, 2025
Zwei spannende Keynotes erwarteten die Teilnehmenden bei der 2. KI-Tagung im Bildungshaus St. Virgil am vergangenen Donnerstag, den 8. Mai. Bernd Resch sprach über „Die KI-Revolution einordnen: Trends verstehen, Mythen entlarven“ und Edith Simöl gab einen Einblick in das Thema „KI für alle? Teilhabe in der digitalen Zukunft“.
Fachgespräch: Was verbindet uns in einer vielfältigen Gesellschaft?
Veranstaltungen, Forschung 9. Dez., 2024
Was braucht es für ein gelingendes Zusammenleben in Salzburg und wie kann unter den gegenwärtigen Bedingungen eine Willkommenskultur aussehen? Diese Fragen widmeten sich Vertreter*innen aus Wissenschaft, NGOs und Behörden Ende November bei einem Fachgespräch, das im Rahmen des EU-Projekts „Opportunities“ in Kooperation mit der Stadt Salzburg veranstaltet wurde.
Mentoring-Plattform bietet spannende Einblicke in gut funktionierende Projekte!
Veranstaltungen, Projekte 4. Dez., 2024
Vergangene Woche begrüßten wir bei uns am ifz zwölf Vertreterinnen von neun Salzburger Projekten, die sich zum Teil schon seit vielen Jahren der Betreuung von Kindern und Jugendlichen widmen. Elisabeth Kapferer (ZEA) moderierte das Treffen, welches in Kooperation zwischen dem ZEA und dem ifz (Angelika Eisl) zwei Mal im Jahr organisiert wird. Einen spannenden Einstieg…
NextGenBuddies: Das Semester kann beginnen!
Veranstaltungen, Projekte 9. Okt., 2024
Vergangene Woche fand an der Universität Salzburg das zweitätige Einführungsseminar zu „NextGenBuddies“ statt. Projektleiterin Angelika Eisl, Caritas-Mitarbeiterin Estelle Lefranc-Syringelas, Katharina Lastro (Senior Lecturer Germanistik) und Gunhild Felser (Kommunikationspädagogin und Mediatorin) führten die Studierenden in ihre neue Tätigkeit als Lernbuddy ein. Zudem erhielten die Teilnehmenden zahlreiche Tipps und Tricks zu den vielen Herausforderungen ehrenamtlicher Arbeit. In…
Rückblick Vernissage: Integrationsgeschichten in Wort und Bild
Veranstaltungen, Forschung 8. Okt., 2024
Am vergangenen Freitag, den 4. Oktober 2024, öffnete die Ausstellung „Opportunities – Integrationsgeschichten in Wort und Schrift“ im ABZ – Haus der Möglichkeiten ihre Tore. Zahlreiche Künstlerinnen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Österreich ein neues Zuhause gefunden haben, erzählen mittels Fotografien ihre persönliche Geschichte.
Das ifz als intellektuelles Gästehaus – „Exploring a Community of Missionary Disciples“
Veranstaltungen 7. Aug., 2024
Am 14. Juli 2024 feierte der weltweit renommierte Missionswissenschaftler Stephen Bevans seinen 80. Geburtstag. Kurz davor hatte er sein neuestes Werk „Community of Missionary Disciples: The Continuing Creation of the Church“ veröffentlicht. Für das ifz bot sich damit gleich ein doppelter Anlass, um den emeritierten Professor der Chicagoer Catholic Theological Union nach Salzburg einzuladen. Den…
Salzburger Nachrichten: „Was macht „gute Wissenschaft“ eigentlich aus?“
Pressespiegel, Veranstaltungen, Projekte 6. Aug., 2024
Am Montag, den 22. Juli 2024 erschien ein ausführlicher Beitrag über die ifz-Reihe Buch zum Frühstück, welche Wissenschaftlerin Birgit Bahtić-Kunrath vor gut drei Jahren ins Leben gerufen hat. Die bisher letzte Veranstaltung dieser Reihe fand am 8. Juli statt, zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft: Zwischen normativem Anspruch und Skepsis“. Erneut fanden sich zahlreiche Interessierte ein,…
Wissenschaft und Gesellschaft: eine spannende Debatte!
Veranstaltungen, Projekte 8. Juli, 2024
Ein herzliches Dankeschön an all unsere Gäste, die an diesem Montagmorgen den Weg zu uns ans ifz gefunden haben. Bei einem kleinen, gemütlichen Frühstück sprachen wir über Wissenschaft, Gesellschaft und Demokratie. Es gab viele interessante Inputs zum Nach- und Weiterdenken! Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe dieser Reihe: „Buch zum Frühstück“. Am Ende…