Team
Unsere Kollegin Angelika Eisl, Projektleiterin beim Mentoringprojekt „Lernen macht Schule“ hat Ende Juni 2023 ihre Prüfung an der Fachhochschule Salzburg im Studiengang „Soziale Innovation“ erfolgreich abgelegt. Ihre Masterarbeit trägt den Titel „Digitale Medien im Jugendmentoring – Chancen und Grenzen vom Einsatz digitaler Medien in der Mentoringbeziehung.“ Wir gratulieren ihr sehr herzlich zu diesem Erfolg!
ifz-Team-Ausflug zum Königssee
Team 22. Jun, 2023
Begleitet von strahlendem Sonnenschein unternahmen wir diese Woche unseren Team-Ausflug zum Königssee in Bayern. Das kristallklare Wasser und die beeindruckende Landschaft erfüllten uns mit neuen Ideen und Schwung. Die kurze Wanderung zum malerischen Obersee ermöglichte uns viele interessante Gespräche, welche oft im stressigen Forschungsalltag zu kurz kommen. Wir sind dankbar für diese einzigartige Gelegenheit des…
Gastwissenschaftlerin Inácia Sá: Herzlich Willkommen am ifz
Team 14. Jun, 2023
Wir begrüßen ganz herzlich unsere Gastwissenschaftlerin Inácia Sá aus Portugal. An der Universität von Lissabon schreibt sie derzeit an ihrer Doktorarbeit in Politikwissenschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, politische Ungleichheiten und politische Partizipation. Auch ist sie für die Umsetzung des Opportunities-Projekts bei EAPN in Portugal (European Anti-Poverty Network) verantwortlich. In den kommenden Wochen setzt Inácia bei…
ifz-Team-Klausur mit spannenden Ergebnissen
Team 2. Feb, 2023
Knapp zwei Tage lang entwickelten und planten wir neue Forschungsprojekte und Veranstaltungsmodelle, die wir im kommenden Jahr und darüber hinaus umsetzen möchten. Auch tüftelten wir an neuen Ideen, die zwar noch etwas reifen müssen, auf deren Umsetzung wir uns aber schon jetzt freuen. Neben einer intensiven Arbeitsphase blieb bei einem kurzen Spaziergang und einer Tasse…
Spannender Besuch aus Südkorea bei uns am ifz!
Team 11. Jan, 2023
Diese Woche durften wir Vertreter der Partnerdiözese (Daegu) Südkorea bei uns am Internationalen Forschungszentrum in Salzburg begrüßen. Wir bedanken uns für den netten Austausch, die interessanten Gespräche und das große Interesse an unserer Forschung!
Stille Nacht, heilige Nacht …
Team 21. Dez, 2022
Wir wünschen friedvolle und gesegnete Weihnachten,
eine geruhsame und erholsame Zeit!
Gedanken von ifz-Präsident Christian Lagger
Team 20. Dez, 2022
Liebe Freundinnen und Freunde des ifz, sehr geehrte Unterstützer*innen, Spender*innen und Kooperationspartner*innen!
Weihnachten naht, doch in weiten Teilen unserer Welt ist es weder still und schon gar nicht friedlich. Für unsere aktuelle Weihnachtsbroschüre hat ifz-Präsident, Dr. Christian Lagger, ein sehr persönliches Vorwort geschrieben, das wir hier gerne für alle zum Nachlesen bereitstellen möchten. Wir wünschen allen Menschen, dass sie in dieser besonderen Zeit etwas Frieden und Wärme finden mögen.
Jennifer Simon, herzlich Willkommen im Team!
Team 29. Sep, 2022
Wir freuen uns sehr über Verstärkung in unserem Team! Seit Anfang September 2022 betreut Jennifer Simon das Projekt „CoLaYoCha – Co-Creation Lab for Young Changemakers“. In Zusammenarbeit mit einem norwegischen Sozialunternehmen werden Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren darin unterstützt, aktiv das soziale und gesellschaftliche Leben auf regionaler und europäischer Ebene mitzugestalten. Dabei werden verschiedene Methoden entwickelt und getestet.
Ein Besuch am ifz
Team 20. Jul, 2022
Vor kurzem erhielten wir Besuch von unserer ehemaligen Kollegin Carina Romagna. Rund zwei Jahre lang betreute sie das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“. Und auch heute arbeitet sie im Mentoring-Bereich: So ist sie für die Lernbrücke beim Diakoniewerk Salzburg zuständig. Wir freuen uns, dass wir auch weiterhin mit ihr zusammenarbeiten können und dürfen!
Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratuliert dem ifz zum 60-jährigen Forschungsjubiläum
Team 19. Mai, 2022
Am vergangenen Montag, den 16. Mai, traf ifz-Präsident Christian Lagger Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Präsidentschaftskanzlei. Bei diesem Gespräch ging es auch um das humanitäre Engagement der 23 Ordensspitäler, deren Vorsitzender Christian Lagger für die nächsten zwei Jahre ist. Ein weiterer Fokus lag auf dem Pflegekräftemangel. Einerseits wurde die finanzielle Dimension diskutiert,…