Opportunities

Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen aus elf europäischen und afrikanischen Ländern setzen wir uns mit dem vorherrschenden „Krisennarrativ“ auseinander, das die Themen Migration und Integration in den EU-Ländern aktuell prägt. Zudem geht es um die Suche nach neuen, inklusiveren Erzählungen. Diese sollen besonders Menschen mit Migrationshintergrund gleichberechtigt einbinden.

ifz-opportunities_pexels-monstera-5063378

Crises as Opportunities

Towards a Level Telling Field on Migration and a New Narrative of Successful Integration

Zum Forschungsinhalt

Das Projekt geht über eine rein wissenschaftliche Perspektive hinaus. Das Methodenspektrum reicht von Theoriearbeit und quantitativer Datenanalyse, über Narrationsforschung in Print- und sozialen Medien (Länderfallstudien) hin zu partizipativen Forschungsprozessen auf lokaler Ebene in Form sogenannter „Crosstalks“. Letztere bilden das „Herzstück“ des Projekts und sollen Perspektivenvielfalt und Sichtwechsel ermöglichen sowie eine Ethik des Zuhörens fördern. Die Ergebnisse werden auf lokaler, nationaler und EU-Ebene kommuniziert, sowohl im Rahmen wissenschaftlicher als auch künstlerischer Formate.

Milestones/Output

Beitrag zum Arbeitspaket „Theorieentwicklung“; Beitrag zum Arbeitspaket „Geschichte und Kontext von Narrativen“; Beitrag zum Arbeitspaket „Methodenentwicklung Crosstalks“; Umsetzung von Crosstalks in Österreich; Vermittlung der Ergebnisse durch wissenschaftliche Artikel sowie öffentliche Veranstaltungen und künstlerische Vermittlungsformen.


Wissenschaftler*innen

ifz_Fatemeh Rezaee_3

Rezaee Fatemeh

Research Fellow, Bildungsmanagement und Erziehungswissenschaftfrezaee@ifz-salzburg.at

ifz_Theresa Klinglmayr_1

Klinglmayr Theresa

Research Fellow, Kommunikationswissenschafttklinglmayr@ifz-salzburg.at

ifz_Birgit Bahtic-Kunrath

Bahtić-Kunrath Birgit

Research Fellow, Politikwissenschaftbbahtic@ifz-salzburg.at

Foto_Homepage_Mona Röhm

Röhm Mona

Research Fellow, Kultur- und Sozialanthropologie (derzeit in Elternkarenz)mroehm@ifz-salzburg.at


News

Wir feiern gemeinsam das persische Neujahrsfest Nourouz

Forschung 23. Mrz, 2023

Auch dieses Jahr lud unsere Opportunities-Gruppe Freunde, Bekannte und Familien zum traditionellen persischen Neujahrsfest Nourouz in die Pfarre Herrnau. Gemeinsam wurde gefeiert, getanzt und gegessen. Es gab afghanische und iranische Spezialitäten, selbstgemachte Desserts und iranische Musik. Ein riesengroßes Dankeschön an all jene, die gekocht, liebevoll dekoriert und auch das Aufräumen hinterher übernommen haben. Danke auch…

Erfolgreicher CrossTalk: Perspektiven für ein gutes Zusammenleben

Forschung 22. Mrz, 2023

Wie kann ein gutes Zusammenleben in Österreich gestaltet werden und was können wir alle dazu beitragen? Diese Frage diskutierten 13 interessierte Teilnehmer*innen beim CrossTalk, der nach vielen Monaten Vorbereitung am vergangenen Samstag in St. Virgil stattfand. Die CrossTalks sind ein im Rahmen des EU-Projekts „Opportunites“ entwickeltes Dialogformat, das Migrant*innen und Österreicher*innen in einer Begegnung auf…

Galerie: „Opportunities“-Treffen in Dakar, Senegal

Forschung 3. Mrz, 2023

Auch rund zwei Wochen nach unserer Rückkehr aus Dakar, Senegal, sind viele Eindrücke noch höchst präsent und wir noch dabei, das Gelernte und Erfahrene zu verarbeiten und weiterzugeben. Vielen Dank an die Organisator*innen des Konsortialtreffens, an unsere Gastgeber*innen und all jene, die uns und unsere Kolleg*innen aus dem Projekt so herzlich aufgenommen haben.  

Begegnungsabend in Anthering

Forschung 28. Feb, 2023

Vergangene Woche durften wir an einem Begegnungsabend in Anthering teilnehmen. Dieser Austausch zwischen Einwohner*innen und Migrant*innen findet einmal im Monat statt und wird von einer privaten Initiative organisiert. Wir sprachen über unser EU-Projekt „Opportunities“ und diskutierten angeregt über Integration in der örtlichen Gemeinde. Nur einen Tag später traf sich unsere Opportunities-Gruppe erneut, um gemeinsam jene…

„Opportunities“ auf Augenhöhe in Dakar

Forschung 22. Feb, 2023

Hinter uns liegt eine abenteuerliche und ereignisreiche Woche in Dakar, Senegal. Das Konsortialtreffen des Horizon-2020-Projekts „Opportunities“ war geprägt von vielfältigen Begegnungen mit NGOs, Kulturschaffenden und Vertreter*innen aus Wissenschaft und Politik. Im Fokus stand die Frage, wie afrikanische Perspektiven auf Migration aussehen und wie der europäisch-afrikanische Dialog verbessert werden kann. Umrahmt wurde das Programm von spannenden…