News
NextGenBuddies: Das Semester kann beginnen!
Veranstaltungen, Projekte 9. Okt., 2024
Vergangene Woche fand an der Universität Salzburg das zweitätige Einführungsseminar zu „NextGenBuddies“ statt. Projektleiterin Angelika Eisl, Caritas-Mitarbeiterin Estelle Lefranc-Syringelas, Katharina Lastro (Senior Lecturer Germanistik) und Gunhild Felser (Kommunikationspädagogin und Mediatorin) führten die Studierenden in ihre neue Tätigkeit als Lernbuddy ein. Zudem erhielten die Teilnehmenden zahlreiche Tipps und Tricks zu den vielen Herausforderungen ehrenamtlicher Arbeit. In…
Rückblick Vernissage: Integrationsgeschichten in Wort und Bild
Veranstaltungen, Forschung 8. Okt., 2024
Am vergangenen Freitag, den 4. Oktober 2024, öffnete die Ausstellung „Opportunities – Integrationsgeschichten in Wort und Schrift“ im ABZ – Haus der Möglichkeiten ihre Tore. Zahlreiche Künstlerinnen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Österreich ein neues Zuhause gefunden haben, erzählen mittels Fotografien ihre persönliche Geschichte.
Simple Solidarität: „Alle Menschen sind gleich an Freiheit und Würde“ (Clemens Sedmak)
Pressespiegel 2. Okt., 2024
In der Wochenendausgabe der Salzburger Nachrichten vom 21. September 2024 schreibt ifz-Vizepräsident über die absolute Gleichwürdigkeit von Menschen, ob sie muslimisch oder christlich, in Österreich oder anderswo geboren sind. Aus der Tatsache heraus, dass alle Menschen fundamental gleich sind, ergibt sich laut Sedmak die Solidarität als Selbstverpflichtung, sich für das Gemeinwohl einzusetzen – und nicht…
Clemens Sedmak in der „Furche“: Verzweiflung ist gefährlich“
Pressespiegel 25. Sep., 2024
In der Ausgabe Nr. 38 vom 19. September 2024 widmet sich „Die Furche“ eingehend dem Thema „Solidarität“ – nicht zuletzt auch aufgrund der Flutkatastrophen in der jüngsten österreichischen Vergangenheit. Die Redaktion stellt sich zu Recht die Frage: Wie lange diese Solidarität dieses Mal anhält? Und wie weit wird sie reichen? Dazu gibt es in der…
Jetzt Buddy werden und 3 ECTS Punkte erhalten!
Projekte 17. Sep., 2024
Du studierst in Salzburg und suchst nach einer Herausforderung, in der du Studium, soziales Engagement und Karriere miteinander verbinden kannst? Dann nutze die Gelegenheit und nimm an unserem Buddy-Programm teil! Als Buddy unterstützt du Kinder und Jugendliche aus benachteiligenden Verhältnissen in ihrer schulischen und sozialen Entwicklung. Dabei leistest du einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit und kannst an neuen Herausforderungen wachsen. Und neu ab diesem Semester: Du kannst dir für dein soziales Engagement sogar 3 ECTS-Punkte anrechnen lassen!
Hier gehts zur LV-Anmeldung für das Wintersemester 2024/2025!
Opportunities-Konsortialtreffen: Theaterstück „Hannibal“ feiert Premiere in Brüssel
Forschung 16. Sep., 2024
Vom 11. bis 14. September fand in Brüssel das „Opportunities“-Konsortialtreffen statt – mit einem besonderen Highlight: Das Theaterstück „Hannibal“, welches im Rahmen des Projekts entstanden ist, feierte im königlich-flämischen Theater Brüssel vor den begeisterten Projektteilnehmer*innen und Zuschauer*innen seine Premiere. Außerdem absolvierten die Projektpartner*innen ein vielfältiges Programm, wie den Besuch des Afrika-Museums, ein dekolonialer Spaziergang durch…
Neuer Name, bewährtes Konzept: Aus „Lernen macht Schule“ wird „NextGenBuddies“
Projekte 29. Aug., 2024
Das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ startet ab sofort mit neuem Logo, neuem Namen und frischen Farben neu durch! Ab sofort heißt „Lernen macht Schule“ also NextGenBuddies. Werde auch DU Teil unserer NextGenCommunity: Jedes Jahr engagieren sich zwischen 30 und 50 Studierende der Paris Lodron Universität Salzburg und betreuen Kinder und Jugendliche in einem 1:1-Setting. Du…
Zweite Ziehung der Gewinner*innen im Projekt „Kirchenaustritte in Salzburg“
Forschung 14. Aug., 2024
Am Donnerstag, den 1. August 2024, fand in den Räumlichkeiten des ifz die zweite Ziehung jener drei Personen statt, die sich über den Gewinn von 50 Euro freuen dürfen. Die Ziehung fand im Beisein von Christian Schamberger (Ombudsmann für Salzburger Katholikinnen und Katholiken), ifz-Geschäftsführerin Michaela Rohrauer, Projektleiterin Birgit Bahtić-Kunrath und ifz-Mitarbeiterin Angelika Eisl statt. Zum…
Das ifz als intellektuelles Gästehaus – „Exploring a Community of Missionary Disciples“
Veranstaltungen 7. Aug., 2024
Am 14. Juli 2024 feierte der weltweit renommierte Missionswissenschaftler Stephen Bevans seinen 80. Geburtstag. Kurz davor hatte er sein neuestes Werk „Community of Missionary Disciples: The Continuing Creation of the Church“ veröffentlicht. Für das ifz bot sich damit gleich ein doppelter Anlass, um den emeritierten Professor der Chicagoer Catholic Theological Union nach Salzburg einzuladen. Den…
Salzburger Nachrichten: „Was macht „gute Wissenschaft“ eigentlich aus?“
Pressespiegel, Veranstaltungen, Projekte 6. Aug., 2024
Am Montag, den 22. Juli 2024 erschien ein ausführlicher Beitrag über die ifz-Reihe Buch zum Frühstück, welche Wissenschaftlerin Birgit Bahtić-Kunrath vor gut drei Jahren ins Leben gerufen hat. Die bisher letzte Veranstaltung dieser Reihe fand am 8. Juli statt, zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft: Zwischen normativem Anspruch und Skepsis“. Erneut fanden sich zahlreiche Interessierte ein,…