News
Digitaler Sozialroutenplan im Der Standard „Forschung Spezial“
Pressespiegel, Projekte 9. Jan., 2025
In der aktuellen Ausgabe des Der Standard „Forschung Spezial“ berichtet Redakteur Raimund Lang über den Digitalen Sozialroutenplan. Dieser wurde Ende 2024 nach vierjähriger Projektdauer und einer intensiven Testphase fertiggestellt. Mit Hilfe des Digitalen Sozialroutenplans sollen jene Menschen schnell und einfach Hilfe finden, die sich in einer persönlichen, finanziellen, gesundheitlichen oder sonstigen Notlage befinden. Vorbild für…
Schöne Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!
Team 23. Dez., 2024
Zum Jahresausklang möchten wir uns erneut von ganzem Herzen bedanken. Allen voran bei Ihnen liebe Leserinnen und Leser, dass Sie immer wieder so zahlreich und engagiert zu unseren Veranstaltungen kommen. Manche von Ihnen begleiten uns schon seit vielen Jahren. Bedanken möchten wir uns auch bei unserem wunderbaren Präsidium: Christian Lagger, Clemens Sedmak, Silvia Traunwieser und…
Zeit ist das schönste Geschenk
Projekte 18. Dez., 2024
Buddies und ihre Lernkinder setzen mit Podcast-Aufnahme ein starkes Zeichen für freiwilliges Engagement!
ifz-Präsident Christian Lagger über Bildung und Freiheit
Publikationen 12. Dez., 2024
Im Vorwort unserer aktuellen Weihnachtsbroschüre spricht ifz-Präsident Christian Lagger über Bildung und stellt einen interessanten Bezug zu Gesellschaften als Ganze, Freiheit, Demokratie und Wohlstand her. Lesen Sie hier das gesamte Vorwort und tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Forschung! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Download PDF Vorwort: Bildung und Freiheit, von ifz-Präsident…
Herzlichen Glückwunsch Theresa Klinglmayr zur mit Auszeichnung bestandenen Promotion!
Team 10. Dez., 2024
Unsere liebe Kollegin Theresa Klinglmayr hat mit ihrer fundierten wissenschaftlichen Dissertation „Kulturdiskurse – Diskurskulturen: Zur Verhandlung von (Inter-)Kulturalität im Kontext von Integrationsdiskursen“ ihr Studium an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg erfolgreich abgeschlossen! Wir gratulieren ihr von ganzem Herzen zu diesem beruflichen und privaten Meilenstein! In Kürze kann ihre Arbeit sowohl in der Universitätsbibliothek Salzburg…
Fachgespräch: Was verbindet uns in einer vielfältigen Gesellschaft?
Veranstaltungen, Forschung 9. Dez., 2024
Was braucht es für ein gelingendes Zusammenleben in Salzburg und wie kann unter den gegenwärtigen Bedingungen eine Willkommenskultur aussehen? Diese Fragen widmeten sich Vertreter*innen aus Wissenschaft, NGOs und Behörden Ende November bei einem Fachgespräch, das im Rahmen des EU-Projekts „Opportunities“ in Kooperation mit der Stadt Salzburg veranstaltet wurde.
Mentoring-Plattform bietet spannende Einblicke in gut funktionierende Projekte!
Veranstaltungen, Projekte 4. Dez., 2024
Vergangene Woche begrüßten wir bei uns am ifz zwölf Vertreterinnen von neun Salzburger Projekten, die sich zum Teil schon seit vielen Jahren der Betreuung von Kindern und Jugendlichen widmen. Elisabeth Kapferer (ZEA) moderierte das Treffen, welches in Kooperation zwischen dem ZEA und dem ifz (Angelika Eisl) zwei Mal im Jahr organisiert wird. Einen spannenden Einstieg…
Kirchenaustritte in Salzburg: Projekt nähert sich dem Ende
Forschung 2. Dez., 2024
Kurz vor dem ersten Adventwochenende begrüßten wir den Katholikenanwalt der Erzdiözese Salzburg, Christian Schamberger, bei uns am ifz. Grund für den Besuch war das gemeinsame Projekt „Kirchenaustritte in Salzburg“, welches von der Ombudsstelle für Salzburger Katholikinnen und Katholiken initiiert wurde. Im Zentrum des Projekts steht eine Online-Befragung, bei der Salzburgerinnen und Salzburger ihre Motive für…
In der Weihnachtsbäckerei…
Projekte 28. Nov., 2024
Endlich war es wieder soweit, in unserer NextGenBuddies-Weihnachtsbäckerei wurde geknetet, gerollt, genascht, geschmolzen (Schokolade, für unsere berühmten Cornflakes-Taler) und verziert. Mit Erlebnispädagogin Elisabeth Rumpl wurden Kerzen verziert, Sterne gefalten und Geschenksverpackungen gestaltet! Am Ende konnte jedes Kind viele Köstlichkeiten und wunderschöne Basteleien mit nach Hause nehmen. Seit nunmehr zehn Jahren laden wir in der Vorweihnachtszeit…
Reger Austausch beim Buddy-Stammtisch
Projekte 18. Nov., 2024
Kurz vor Beginn der Adventzeit trafen sich zahlreiche Studierende aus dem Projekt „NextGenBuddies“ zu unserem traditionellen Stammtisch im Arge Beisl. Der Abend dient vor allem dazu, dass sich die Studierenden untereinander besser kennenlernen, sich austauschen und voneinander profitieren. Daher freuen wir uns immer besonders, wenn neben den zahlreichen neuen Buddies auch solche mit dabei sind,…