News

Workshop: „Digitale Möglichkeiten zur individuellen Lernunterstützung“

Projekte 29. Apr., 2025

Vergangene Woche fand im Rahmen des Projekts „NextGenBuddies“ unser erster KI-Workshop für Studierende statt. Workshopleiter Raphael Riedler von Pep (https://pongauentwickeltpotenziale.at/) zeigte ihnen verschiedene digitale Tools, die als Lernhilfe und Lernunterstützung bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. In einem zweiten Schritt ging es darum, welche KI und digitale Tools Kinder und Jugendliche selbst einsetzen, um…

Großes Medienecho nach Präsentation des PGR-Kompass

Pressespiegel 14. Apr., 2025

Für ein großes Medienecho sorgten der Pfarrgemeinderats-Kompass, der am Dienstag, den 1. April 2025, in einem Online-Forum vorgestellt wurde. Bei der ersten Erhebung, die wir im Oktober 2024 durchführten, nahmen 3.114 Pfarrgemeinderäte (PGR) teil. Die Befragung soll bis zur nächsten PGR-Wahl am 7. März 2027 noch zweimal durchgeführt werden – im Herbst 2025 sowie 2026.

Mit Künstlicher Intelligenz ein gutes Leben für alle?

Publikationen 9. Apr., 2025

Im aktuellen Vorwort unserer druckfrischen Osterbroschüre schreibt ifz-Präsident Christian Lagger über den manchmal problematischen und verwerflichen Gebrauch von Künstlicher Intelligenz, aber auch über die hilfreiche Anwendung von KI in vielen Lebensbereichen. Tatsache ist, dass sich unsere bisher bekannte Welt rasant verändert, wichtige Fragen wollen beantwortet werden: Wie gestalten wir ein gutes Leben für alle? Welche…

Pfarrgemeinderäte: Erster „PGR-Kompass“ wird präsentiert

Forschung 31. März, 2025

Am Dienstag, den 1. April 2025, werden die Ergebnisse der österreichweiten Befragung von über 3.100 Pfarrgemeinderäten präsentiert: Der sogenannte „PGR-Kompass“ zeigt eine hohe Zufriedenheit aber auch Reformbedarf.

NextGenBuddies-Projektleiterinnen treffen sich zum Austausch

Projekte, Team 25. März, 2025

Vergangene Woche traf sich Projektleiterin Angelika Eisl (NextGenBuddies) mit ihren Wiener NGB-Kolleg*innen für einen gemeinsamen Austausch. Unter anderem ging es um Themen wie Begleitforschung und Wirkungsmessung, um das Budget für das kommende Jahr und die Möglichkeit neuer Sponsoringmöglichkeiten. Vielen Dank für das spannende und informative Gespräch!

Vertrauen in Demokratie und Wissenschaft

Forschung 17. März, 2025

Vergangene Woche, am Donnerstag, den 13. März 2025, luden das Bildungszentrum St. Virgil und das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) zu einem ganztätigen Workshop mit dem Titel „Vertrauen in Demokratie und Wissenschaft“. Zusätzlich zu den Gruppendiskussionen gab es einen Impulsvortrag von Tamara Ehs, moderiert wurde der Arbeitstag von Trude Hausegger. Der erste Workshop zu diesem Thema…

Horizonte erweitern und gemeinsam wachsen!

Projekte 12. März, 2025

Unsere Lernbuddies stehen bereit und freuen sich auf das neue Semester mit ihren Kindern. Zum Start durften wir ihnen unsere brandneuen NextGenBuddies-Taschen mit einer kleinen Überraschung darin überreichen. Ein ganz großes Dankeschön geht an Billa, die sich um den Druck, den Versand und die Lieferung gekümmert haben. Es freut uns sehr, einen so verlässlichen und…

Kirchenaustritte in Salzburg: Motive erforscht, Gewinner ermittelt

Forschung 10. März, 2025

Im Jahr 2022 verzeichnete Salzburg eine neue Rekordzahl an Kirchenaustritten. Doch systematische Informationen zu den Gründen für diesen Anstieg fehlten bislang. Im Auftrag der Ombudsstelle der Katholik*innen der Erzdiözese Salzburg untersuchten wir in den vergangenen eineinhalb Jahren mittels eines Online-Fragebogens und qualitativen Interviews die Motive hinter den Austritten. Ziel des Projekts war es, zentrale Beweggründe…

Podcast „Vol on Air“: Spannendes aus der Freiwilligenarbeit: Folge 6 mit NextGenBuddies

Projekte 9. März, 2025

Der Podcast „Vol on Air“ vom Freiwilligenzentrum Salzburg begleitet Salzburger Freiwillige bei ihrem Einsatz. In der am 10. März um 18.00 Uhr ausgestrahlten 6. Folge kommen die Lernbuddies von „NextGenBuddies“ zu Wort. Das Besondere bei dieser Folge: Die Kinder übernehmen die Mikros und stellen ihren Buddies spannende Fragen. Dabei stärken sie ihre Medienkompetenz und beweisen…

Engagierte Lernbuddies starten ins neue Semester

Projekte 8. März, 2025

Am Mittwoch, 5. März 2025, starteten rund 15 neue Buddies in das Abenteuer NextGenBuddies. Seit Herbst 2024 haben Studierende die Möglichkeit, ihr soziales Engagement mit dem Besuch der dazugehörenden Lehrveranstaltung im Rahmen ihrer freien Wahlfächer anrechnen zu lassen. Sie erhalten dafür 3 ECTS-Punkte. Zum erfolgreichen Abschluss gehören die Teilnahme an drei begleitenden Seminaren, regelmäßige Treffen…