„Lernen macht Schule“
Das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ ist eine Initiative, die gegen die Tatsache antritt, dass Armut im Elternhaus massiv die Chancen auf Bildung einschränkt. Denn: Bildung ist ein Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft! Studierende der Universität Salzburg betreuen einmal pro Woche Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Neben dem gemeinsamen Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten und der Förderung der persönlichen Entwicklung bleibt auch Zeit für gemeinsame Freizeitgestaltung.

Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“
Eine Initiative mit Zukunft
Zum Projekt
„Lernen macht Schule“ ist eine Initiative, die gegen die Tatsache antritt, dass Armut im Elternhaus massiv die Chancen auf Bildung einschränkt. Denn: Bildung ist ein Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft! Studierende der Universität Salzburg betreuen nach Absolvierung ausgewählter Seminare einmal pro Woche Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Kooperation mit dem Lerncafé der Caritas Salzburg. Neben dem gemeinsamen Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten und der Förderung der persönlichen Entwicklung bleibt auch Zeit für gemeinsame Freizeitgestaltung. Beraten, begleitet und supervidiert werden die Studierenden der Universität Salzburg von erfahrenen Mitarbeiter*innen aus dem sozialpädagogischen Arbeitsbereich. „Lernen macht Schule“ bietet Studierenden die Möglichkeit ihre sozialen und pädagogischen Kompetenzen zu erweitern, ein „Bildungsvorbild“ zu sein und darüber hinaus die Arbeitsweise einer Non-Profit-Organisation kennen zu lernen.
Das Ziel
Lernen und Integration durch den Austausch zwischen Studierenden und jungen Menschen aus sozial benachteiligten Familien zu fördern. Damit sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt werden, die aufgrund von Armut und sozialer Exklusion große Barrieren im Zugang zu Bildung überwinden müssen. Ein Anliegen des Projekts ist es auch, Akademiker*innen von morgen Bewusstsein für ihre soziale Verantwortung zu vermitteln. Ein Kernstück des Projekts ist die wissenschaftliche Begleitung durch das ifz.
„Lernen macht Schule“ Wien
Das Projekt wurde 2010 an der WU Wien ins Leben gerufen, unter Mitinitiative der Caritas Wien und Rewe International AG.
„Lernen macht Schule“ Salzburg
Ins Leben gerufen durch die Salzburg Ethik Initiative (SEI), das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg (ZEA), der Caritas Salzburg und dem internationalen Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen (ifz). „Lernen macht Schule“ wird von den Projektträgern finanziert und vom Raiffeisenverband Salzburg und „Lernen macht Schule“ an der WU Wien unterstützt.