„Lernen macht Schule“

Das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ ist eine Initiative, die gegen die Tatsache antritt, dass Armut im Elternhaus massiv die Chancen auf Bildung einschränkt. Denn: Bildung ist ein Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft! Studierende der Universität Salzburg betreuen einmal pro Woche Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Neben dem gemeinsamen Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten und der Förderung der persönlichen Entwicklung bleibt auch Zeit für gemeinsame Freizeitgestaltung.

ifz-lernen-macht-schule_pexels-andrea-piacquadio-3891207

Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“

Eine Initiative mit Zukunft

Zum Projekt

„Lernen macht Schule“ ist eine Initiative, die gegen die Tatsache antritt, dass Armut im Elternhaus massiv die Chancen auf Bildung einschränkt. Denn: Bildung ist ein Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft! Studierende der Universität Salzburg betreuen nach Absolvierung ausgewählter Seminare einmal pro Woche Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Kooperation mit dem Lerncafé der Caritas Salzburg. Neben dem gemeinsamen Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten und der Förderung der persönlichen Entwicklung bleibt auch Zeit für gemeinsame Freizeitgestaltung. Beraten, begleitet und supervidiert werden die Studierenden der Universität Salzburg von erfahrenen Mitarbeiter*innen aus dem sozialpädagogischen Arbeitsbereich. „Lernen macht Schule“ bietet Studierenden die Möglichkeit ihre sozialen und pädagogischen Kompetenzen zu erweitern, ein „Bildungsvorbild“ zu sein und darüber hinaus die Arbeitsweise einer Non-Profit-Organisation kennen zu lernen.

IMG_2555

Das Ziel

Lernen und Integration durch den Austausch zwischen Studierenden und jungen Menschen aus sozial benachteiligten Familien zu fördern. Damit sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt werden, die aufgrund von Armut und sozialer Exklusion große Barrieren im Zugang zu Bildung überwinden müssen. Ein Anliegen des Projekts ist es auch, Akademiker*innen von morgen Bewusstsein für ihre soziale Verantwortung zu vermitteln. Ein Kernstück des Projekts ist die wissenschaftliche Begleitung durch das ifz.

DSC_2409

„Lernen macht Schule“ Wien

Das Projekt wurde 2010 an der WU Wien ins Leben gerufen, unter Mitinitiative der Caritas Wien und Rewe International AG.

„Lernen macht Schule“ Salzburg

Ins Leben gerufen durch die Salzburg Ethik Initiative (SEI), das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg (ZEA), der Caritas Salzburg und dem internationalen Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen (ifz). „Lernen macht Schule“ wird von den Projektträgern finanziert und vom Raiffeisenverband Salzburg und „Lernen macht Schule“ an der WU Wien unterstützt.

DSC_5106


Wissenschaftler*innen

ifz_Angelika Eisl_4

Eisl Angelika

Projektkoordination “Lernen macht Schule”, Soziologieaeisl@ifz-salzburg.at


News

Vertrauen verbindet!

Projekte 10. Mai, 2023

Vergangene Woche trafen sich einige unserer Lernbuddys mit ihren Lernkindern für einen gemeinsamen Spielenachmittag. Nach einigen Aufwärmrunden reflektierten die Tandems über ihre Beziehung, was sie am meisten am jeweils anderen mögen beziehungsweise besonders schätzen. Dann ging es ans Eingemachte: Mit verbundenen Augen wurde einmal das Kind und einmal der Lernbuddy über einen Parcours geleitet –…

Bildung: wenn Nachteile weitere Nachteile mit sich bringen

Publikationen 2. Mai, 2023

Einen sehr spannenden und informativen Beitrag zum Thema „Bildungsgerechtigkeit“ liefern ifz-Vizepräsident Clemens Sedmak und Elisabeth Kapferer (Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg) in ihrem gleichlautendem Artikel in der Zeitschrift „vernetzt:“. Es geht darum, wie sich unter anderem die Herkunft von Kindern und Jugendlichen in ihrer Bildungslaufbahn niederschlägt – und wie wichtig Rollenvorbilder sind….

Bezirksblätter über Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“

Pressespiegel, Projekte 13. Apr, 2023

Kurz vor Ostern erschien in den Bezirksblätter der Stadt Salzburg ein toller Artikel über das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“, dass es nun seit zehn Jahren auch in Salzburg gibt. Ein Link führt zu einem anschaulichen Video, in dem auch Projektleiterin Angelika Eisl zu Wort kommt. Sie erklärt anschaulich, wie wichtig Mentoring auch in Post-Corona-Zeiten ist….

Wie umgehen mit herausfordernden Situationen?

Projekte 11. Apr, 2023

In der Freiwilligenarbeit ist man oft unerwartet mit komplexen und schwierigen Lebenssituationen des Gegenübers konfrontiert. Nicht selten führt dies zu herausfordernden zwischenmenschlichen Situationen. Wie verhält man sich dann als Mentorin oder Mentor? Im Workshop „Wohlwollende Beziehungen in der Freiwilligentätigkeit“ zeigte Seminarleiterin Susanne Liedauer Wege und Methoden auf, damit umzugehen. Nach einer theoretischen Einführung wurden praktische…

Videobeitrag zum Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“

Pressespiegel, Projekte 20. Mrz, 2023

Auf dem Online-Portal der Bezirksblätter Salzburg (MeinBezirk.at) ist diese Woche ein toller Beitrag über unser Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ erschienen. Im Video spricht Projektleiterin Angelika Eisl darüber, wie wichtig es für manche Kinder und Jugendliche ist, Unterstützung im schulischen und sozialen Lernen zu erhalten. Hier gelangen Sie zum Beitrag. „Lernen macht Schule“ richtet sich vor…