„Lernen macht Schule“

Das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ ist eine Initiative, die gegen die Tatsache antritt, dass Armut im Elternhaus massiv die Chancen auf Bildung einschränkt. Denn: Bildung ist ein Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft! Studierende der Universität Salzburg betreuen einmal pro Woche Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Neben dem gemeinsamen Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten und der Förderung der persönlichen Entwicklung bleibt auch Zeit für gemeinsame Freizeitgestaltung.

ifz-lernen-macht-schule_pexels-andrea-piacquadio-3891207

Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“

Eine Initiative mit Zukunft

Zum Projekt: Werde Lernbuddy!

„Lernen macht Schule“ ist eine Initiative, die gegen die Tatsache antritt, dass Armut im Elternhaus massiv die Chancen auf Bildung einschränkt. Denn: Bildung ist ein Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft! Studierende der Universität Salzburg betreuen nach Absolvierung ausgewählter Seminare einmal pro Woche Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Kooperation mit dem Lerncafé der Caritas Salzburg. Neben dem gemeinsamen Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten und der Förderung der persönlichen Entwicklung bleibt auch Zeit für gemeinsame Freizeitgestaltung. Beraten, begleitet und supervidiert werden die Studierenden der Universität Salzburg von erfahrenen Mitarbeiter*innen aus dem sozialpädagogischen Arbeitsbereich. „Lernen macht Schule“ bietet Studierenden die Möglichkeit ihre sozialen und pädagogischen Kompetenzen zu erweitern, ein „Bildungsvorbild“ zu sein und darüber hinaus die Arbeitsweise einer Non-Profit-Organisation kennen zu lernen.

NEU: Smartbuddy

Als Smartbuddy unterstützen Sie junge Menschen wöchentlich beim Erwerb digitaler Kompetenzen in Kleingruppen. Gemeinsam produzieren wir spannende Magazinsendungen und kurze Video-Beiträge mit unseren eigenen Smartphones. In Kooperation mit der Medienwerkstatt Salzburg ermöglichen Sie den Jugendlichen die Nutzung ihrer Geräte für professionelle Videoproduktionen und fördern ihre digitale Kompetenz.

Laufzeit: Oktober 2023 bis Februar 2024.

Begleitet werden Sie in beiden Projekten von erfahrenen Mitarbeiter*innen aus dem sozialpädagogischen Arbeitsbereich, die Sie auf Ihre Tätigkeit vorbereiten und vor Ort unterstützen.

Das Ziel

Lernen und Integration durch den Austausch zwischen Studierenden und jungen Menschen aus sozial benachteiligten Familien zu fördern. Damit sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt werden, die aufgrund von Armut und sozialer Exklusion große Barrieren im Zugang zu Bildung überwinden müssen. Ein Anliegen des Projekts ist es auch, Akademiker*innen von morgen Bewusstsein für ihre soziale Verantwortung zu vermitteln. Ein Kernstück des Projekts ist die wissenschaftliche Begleitung durch das ifz.

DSC_2409

„Lernen macht Schule“ Wien

Das Projekt wurde 2010 an der WU Wien ins Leben gerufen, unter Mitinitiative der Caritas Wien und Rewe International AG.

„Lernen macht Schule“ Salzburg

Ins Leben gerufen durch die Salzburg Ethik Initiative (SEI), das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg (ZEA), der Caritas Salzburg und dem internationalen Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen (ifz). „Lernen macht Schule“ wird von den Projektträgern finanziert und vom Raiffeisenverband Salzburg und „Lernen macht Schule“ an der WU Wien unterstützt.

DSC_5106


Wissenschaftler*innen

ifz_Angelika Eisl_4

Eisl Angelika

Projektkoordination “Lernen macht Schule”, Soziologie und Soziale Innovationaeisl@ifz-salzburg.at


News

Smartbuddys und Lernbuddys: voneinander und miteinander lernen!

Projekte 23. Nov, 2023

Voneinander und miteiander lernen lautet die Devise auch bei unseren Smartbuddys. Diese befinden sich nun mitten im Semester. Gemeinsam mit ihren Lernkindern erarbeiten sie nun Konzepte und Ideen für einen kurzen Videoclip. Das Drehbuch dazu wird von den Kindern selbst erstellt, ebenso übernehmen sie auch das Filmen und den Schnitt, immer angeleitet und unterstützt von…

„Lernen macht Schule“: Engagierter Start in den Herbst!

Projekte 28. Sep, 2023

Die vergangenen Tage standen im Zeichen eines Neubeginns: In einem zweitägigen Einführungsseminar bereiteten Angelika Eisl (ifz), Estelle Lefranc Syringelas (Caritas), Katharina Ferris (Universität Salzburg) und Mediatorin Gunhild Felser acht neue Lernbuddys auf ihre Arbeit im Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ vor. Mit den Lernbuddys aus den Jahren zuvor betreuen dieses Wintersemester wieder rund 30 Studierende der Universität Salzburg Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien.

Erfahrungsbericht von Jo Kaserer aus „Lernen macht Schule“

Projekte 1. Aug, 2023

Lesen Sie im folgendenen einen Beitrag über das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ von Jo Kaserer. Jo studiert an der Universität Salzburg und engagiert sich selbst als Lernbuddy im Projekt:

Werde Smartbuddy oder Lernbuddy!

Projekte 13. Jul, 2023

Du studierst an der Universität Salzburg und möchtest dich für eine gute Sache engagieren? Du möchtest Kindern und Jugendlichen ein Vorbild sein und hast Zeit für ein wöchentliches Treffen mit deinem Lernkind? Dann bist du bei uns genau richtig! Bewirb dich als Lernbuddy oder Smartbuddy beim Mentoringprojekt „Lernen macht Schule“ und öffne jungen Menschen aus…

Herzlichen Glückwunsch Angelika Eisl zum Master in Soziale Innovation!

Projekte, Team 7. Jul, 2023

Unsere Kollegin Angelika Eisl, Projektleiterin beim Mentoringprojekt „Lernen macht Schule“ hat Ende Juni 2023 ihre Prüfung an der Fachhochschule Salzburg im Studiengang „Soziale Innovation“ erfolgreich abgelegt. Ihre Masterarbeit trägt den Titel „Digitale Medien im Jugendmentoring – Chancen und Grenzen vom Einsatz digitaler Medien in der Mentoringbeziehung.“ Wir gratulieren ihr sehr herzlich zu diesem Erfolg!