Erasmus+ Projekt „CoLaYoCha“

Viel zu oft entscheiden ältere Generationen über die Zukunft junger Menschen. Mit diesem Projekt möchten wir einen Rahmen schaffen, in dem Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren aus Salzburg mit Gleichaltrigen aus Norwegen über soziale Herausforderungen diskutieren und selbst Ideen und Lösungen erarbeiten – für eine gute Zukunft in Salzburg und Europa! Make your voice heard!

ifz_Colayocha_pexels-anna-shvets

CoLaYoCha

Co-Creation Lab for Young Changemakers

Zum Forschungsinhalt

Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren und gibt ihnen die Möglichkeit, außerhalb des Schulkontexts ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten und kreative Lösungen für soziale Herausforderungen zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit Fremtenkt, einem Sozialunternehmen in Norwegen, werden Methoden entwickelt und getestet, um die teilnehmenden Jugendlichen darin zu unterstützen, ein aktiver Teil des sozialen und gesellschaftlichen Lebens sowohl auf regionaler als auch auf europäischer Ebene zu werden.

In partizipativen Workshops lernen die Jugendlichen gegenseitig von ihren Erfahrungen, kommen mit unterschiedlichen Methoden der demokratischen Teilhabe in Berührung und werden mit „Futures Literacy“ – einem handlungsorientierten Umgang mit Zukunft – vertraut. Durch die Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen in einem internationalen Kontext wird neben dem regionalen, unmittelbar das eigene Lebensumfeld betreffenden Blickwinkel auch der europäische Gedanke gestärkt. Dieser soll die Jugendlichen dazu ermutigen, gemeinsame Lösungsansätze auf Basis der UN Sustainable Development Goals zu entwickeln.

Milestones/Output

Im Rahmen des Projekts werden vier bis zehn sozial-innovative Ideen für gutes (Zusammen-)Leben im direkten Umfeld der teilnehmenden Jugendlichen entwickelt. Die angewandten Methoden werden intern wissenschaftlich begleitet und evaluiert; die Ergebnisse auf lokaler, nationaler und EU-Ebene kommuniziert. In einem abschließenden, multilingualen Kurzfilm machen die Teilnehmer*innen ihre individuellen Erfahrungen zugänglich.


Wissenschaftler*innen

Jennifer Simon_1

Simon Jennifer

Research Fellow, Englisch, Geographie, Wirtschaftskunde jsimon@ifz-salzburg.at

ifz_Birgit Bahtic-Kunrath

Bahtić-Kunrath Birgit

Research Fellow, Politikwissenschaftbbahtic@ifz-salzburg.at

ifz_Fabian Kos

Kos Fabian

Research Fellow, Philosophie und Sozialwirtschaftfkos@ifz-salzburg.at


News

CoLaYoCha: Dreharbeiten sind im vollen Gange

Projekte 3. Mai, 2023

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Erasmus+ Projekt Colayocha arbeiten derzeit intensiv an der filmischen Umsetzung ihrer Projektideen. Die ersten Videoaufnahmen sind bereits im Kasten. „Eine Herausforderung, die Spaß macht“, lautet das Fazit eines Teilnehmers! Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei den Dreharbeiten und der Nachbearbeitung und freuen uns schon sehr auf das Ergebnis.

CoLaYoCha: Die andere Seite Salzburgs

Projekte 8. Feb, 2023

Am gestrigen Dienstag, den 7. Februar 2023, sprachen mit Ulrike Greiner (Uni Salzburg), Verena Siller-Ramsl und Georg Aigner (Salzburger Straßenzeitung Apropos) sowie Bernhard Kreuzer (Obmann des Vereins „Radlobby Salzburg“) drei Expert*innen über die wohl größten Herausforderungen unserer gemeinsamen Zukunft: „Bildung & Zukunft“, „Armut & Ungleichheit“, „Klima & Nachhaltigkeit“.

Jugendliche sehen Klimawandel als größte Herausforderung für die Zukunft

Projekte 18. Nov, 2022

Am Donnertag, den 17. November war es soweit – 20 Teilnehmer*innen von verschiedenen Schulen Salzburgs (BRG Salzburg, BORG Nonntal und BG Zaunergasse) trafen sich zum onboarding event des Erasmus+ Projekts CoLaYoCha – Co-Creation Lab for Young changemakers. Dabei stellten sie sich unter anderem die Frage, was ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen der Zukunft sein…

Kick-Off für CoLaYoCha

Projekte 5. Okt, 2022

Die Planungsphase geht in die letzte Runde – mit einem virtuellen Kick-Off-Event fiel der offizielle Startschuss für CoLaYoCha – Co-Creation Lab for Young Changemakers. Mit unserer norwegischen Partnerorganisation Fremtenkt und den dortigen teilnehmenden Lehrerinnen wurde alles Organisatorische besprochen, gemeinsame Termine gefunden und vor allem die Vorfreude auf das Projekt und die Zusammenarbeit geteilt – denn…

Jennifer Simon, herzlich Willkommen im Team!

Team 29. Sep, 2022

Wir freuen uns sehr über Verstärkung in unserem Team! Seit Anfang September 2022 betreut Jennifer Simon das Projekt „CoLaYoCha – Co-Creation Lab for Young Changemakers“. In Zusammenarbeit mit einem norwegischen Sozialunternehmen werden Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren darin unterstützt, aktiv das soziale und gesellschaftliche Leben auf regionaler und europäischer Ebene mitzugestalten. Dabei werden verschiedene Methoden entwickelt und getestet.