News

Die Furche: „Wir stehen im Morast des Lebens“

Pressespiegel 17. Sep., 2025

„Reden wir vom Sterben“ lautet das aktuelle „Thema der Woche“ in der Furche-Ausgabe vom 11. September 2025. Anlass ist das Interview, welches der unheilbar kranke Autor und Lehrer Niki Glattauer eben jener Zeitung und Newsflix vor seinem assistierten Suizid gegeben hat. Die Furche-Redakteurinnen Magdalena Schwarz und Doris Helmberger sprachen nach dem Tod von Glattauer nun…

Apropos-Straßenzeitung: „Einer trage des anderen Last“

Pressespiegel 16. Sep., 2025

In der aktuellen Ausgustausgabe der Salzburger Straßenzeitung Apropos, denkt Philosoph und Theologe Clemens Sedmak darüber nach, wie die Lasten der Gesellschaft verteilt sind. Wer trägt sie? Die einen oder die anderen? Und wer sind die einen? -> Aus der neuen, spannenden Reihe: „weiterdenken – Berichte aus der Armutsforschung“ -> Lesen Sie hier den gesamten Artikel:…

Back to School – Ein neues Schul- und Buddyjahr beginnt

Projekte 10. Sep., 2025

Ein neues Schuljahr beginnt – für viele Kinder und Jugendliche startet nun eine aufregende und spannende Zeit. Bildungs- und Chancengleichheit ist jedoch keine Selbstverständlichkeit: Eine aktuelle AK-Studie hat ergeben, dass 4 von 10 Kindern in Salzburg Nachhilfe benötigen. Somit steigen auch die Kosten für Eltern, denn Nachhilfeunterricht ist sehr teuer. Jede zweite Familie fühlt sich…

„Wenn das Unvorstellbare geschieht“ – Theologische Reflexion über Verlust und Hoffnung

Pressespiegel, Publikationen 30. Juli, 2025

Am 10. Februar 2025 erschien im Herder Verlag das Buch „Wenn das Unvorstellbare geschieht“, von Clemens Sedmak, ifz-Vizepräsident und Professor für Sozialethik an der Notre Dame University in den USA. Das Buch ist ein „Essay über die theologische Vorstellungskraft und deren Durchbrechung. Es ist damit auch eine Reflexion auf geschundenes Denken.“ Wie geht ein Mensch…

Zwischen Kunst und Forschung: Neue Räume des Denkens

Team 9. Juli, 2025

Unser Team nutzte den Abschluss und Neubeginn eines Forschungsjahres für einen gemeinsamen Ausflug in das Museum der Moderne Salzburg, wo wir unter anderem eine eindrucksvolle Retrospektive der belgischen Künstlerin Jacqueline Mesmaecker erleben durften. Die Ausstellung bot Einblicke in ein künstlerisches Werk, das Fragen stellt, Perspektiven verschiebt und zum Nachdenken anregt – ähnlich wie es auch…

Semesterfinale in der Grünen Schule: Entdecken, Staunen, Lernen

Projekte 7. Juli, 2025

Zum Abschluss eines intensiven, aber erfolgreichen Semesters unternahmen wir gemeinsam mit einigen Tandems von „NextGenBuddies“ einen spannenden Ausflug zur Grünen Schule der Universität Salzburg. Dort begeisterte David Zezula, der Leiter der Grünen Schule, mit seinem fundierten Wissen und seiner lebendigen Art sowohl die Kinder als auch die Studierenden. Gemeinsam beobachteten wir Käfer, Blutegel und andere…

Lernbuddies für Wintersemester 2025 gesucht!

Projekte 3. Juli, 2025

Mit unserem Buddy-Programm schaffen wir den Nährboden, den Studierende, Kinder und Jugendliche brauchen, um sich auf allen Ebenen entfalten zu können. Begleite auch du Kinder und Jugendliche aus weniger privilegierten Familien. Du triffst dich einmal wöchentlich mit dem dir zugeteilten Kind, hilfst dem Kind dabei, schulische und soziale Kompetenzen zu verbessern, die eigenen Talente zu…

Gedankensplitter: Ist eine Revolution der Bildung nötig?

Publikationen, Forschung 2. Juli, 2025

In unserer aktuellen Jahresbroschüre teilt ifz-Geschäftsführerin Michaela Rohrauer ihre Gedanken und Meinung zum Thema Bildung und Künstliche Intelligenz. Den vollständigen Text können Sie hier als PDF herunterladen: „Ist eine Revolution der Bildung nötig?“ Die Jahresbroschüre mit vielen spannenden Infos zu unseren aktuellen Forschungsprojekten können Sie hier herunterladen: Jahresbericht 2025

Galerie zur 7. Salzburger Friedenstagung 2025: „Raus aus der Erschöpfung“

Veranstaltungen 30. Juni, 2025

Vom 16. bis 18. Juni 2025 verwandelte sich St. Virgil Salzburg in einen Ort der Begegnung, der Debatte und der Ermutigung: Unter dem Motto „Raus aus der Erschöpfung – zukunftsfähige Systeme gestalten“ lud das Friedensbüro Salzburg zur 7. Salzburger Friedenstagung – und setzte damit ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Wandel. Trotz der kurzfristigen Absage von…

Pflege – ein unterschätztes Kulturgut mit Zukunft

Publikationen, Forschung 30. Juni, 2025

Pflege ist weit mehr als ein Beruf: Sie ist Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit und eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Doch der akute Personalmangel zeigt, wie sehr dieses wertvolle Kulturgut unter Druck steht. Im Vorwort unseres aktuellen Jahresberichts beleuchtet ifz-Präsident Christian Lagger, warum Pflege unsere Wertschätzung verdient – und welche Chancen in neuen Ansätzen, digitaler Unterstützung und…