Veranstaltungen

Erzählcafe Birgit

16. Oktober 2025

Erzählcafé über Zusammenhalt und Ungleichheit in der Gesellschaft

Funktioniert in Salzburg demokratische Mitbestimmung? Welche Bevölkerungsgruppen werden von demokratischen Entscheidungsprozessen regelmäßig ausgeschlossen? Und ist das Diskriminierung? Darüber sprechen Rosalyn Eder (PMU), Maja Loh (AAI) und Birgit Bahtić-Kunrath (Politikwissenschaftlerin, ifz) in gemütlicher und entspannter Atmosphäre…

Buchpräsentation und Gespräch_Migrationspanik_Plakat

04. November 2025

Wie Abschottungspolitik die autoritäre Wende befördert

Seit dem „langen Sommer der Migration“ im Jahr 2015 beschäftigt sich die Wiener Migrationsforscherin Judith Kohlenberger mit Flucht, Migration und europäischer Asylpolitik sowie mit Fragen der Teilhabe und Zugehörigkeit. Im Zentrum ihrer Veröffentlichungen und Debattenbeiträge…

Aktionstag Nachhaltigkeit 2026

22. April 2026

Salzburger Aktionstage „Aufbruch! Für ein gutes Leben für alle“

Seit 2025 finden in Salzburg die Aktionstage „Aufbruch! Für ein gutes Leben für alle“ statt. Organisatorin ist das Salzburger Bildungswerk, welches Organisationen und Institutionen im gesamten Bundesland Salzburg dazu einlädt, sich mit Veranstaltungen und Aktionen…

Online-Vortrag von Markus Pausch „Krise als Chance“ zum Nachhören auf Youtube

Veranstaltungen 21. Apr., 2021

Aufgrund der Corona-Situation konnten wir den Vortrag von Markus Pausch „Zwischen Vertrauen und Kontrolle. Was Ausnahmesituationen für Demokratie und Rechtsstaat bedeuten“ nicht wie geplant mit Publikum vor Ort abhalten. Allerdings haben Sie nun die Möglichkeit, den Vortrag des Politikwissenschaftlers auf dem ifz-Youtube-Kanal nachzuhören und nachzusehen. YouTube-Link: https://youtu.be/4s8hXyQyysk Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns…

Krise als Chance: Zwischen Vertrauen und Kontrolle – Online Vortrag mit Markus Pausch

Veranstaltungen 15. Apr., 2021

Am Mittwoch, den 14. April 2021, fand der Vortrag „Zwischen Vertrauen und Kontrolle.
Was Ausnahmesituationen für Demokratie und Rechtsstaat bedeuten“ mit dem Salzburger Politologen Markus Pausch mittels Online-Videodienst Zoom statt.

Erfundene Tatsachen. Wie demagogische Sprache die Demokratie gefährdet – Vortrag mit Nina Horazcek

Veranstaltungen 14. Okt., 2020

Am Mittwoch, den 14. Oktober, sprach die mehrfach ausgezeichnete Journalistin Nina Horaczek (Falter) in St. Virgil Salzburg über die Funktionsweise populistischer Sprache.

„Lernen macht Schule“ beim „Bärenstark-Talk“ auf Instagram

Veranstaltungen 30. Sep., 2020

Die „Bärenstark-Talks“ des länderübergreifenden Familienblogs „Bärenstark im Leben“ widmen sich wöchentlich einem neuen Thema. Die Initiatorin des Talks, Katharina Theissig, lädt dazu Expertinnen und Experten aus Salzburg, dem Rupertiwinkel und dem Chiemgau ein.

Rette sich, wer kann? Die Grenzen unserer Solidarität

Veranstaltungen 15. Sep., 2020

Seit Ausbruch der Corona-Krise wird Solidarität beschworen – doch diese ist stark begrenzt. Staaten agieren weitgehend lediglich auf nationaler Ebene – selbst die Zusammenarbeit in der EU scheint schwierig, sobald diese etwas kostet – und manche Menschen sind stärker von der Krise sowie ihren Folgen betroffen als andere.

Armut und Gesundheit NACH der Digitalisierung

Veranstaltungen 4. März, 2020

Am Donnerstag und Freitag, den 5. und 6. März 2020, stellten sich acht Expertinnen und Experten die Frage, wie Armut/soziale Ausgrenzung mit Gesundheit zusammenhängt und welche Folgen die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen für armutsgefährdete Betroffene hat.

Wie (Un-)Gesagtes die Geschlechterverhältnisse beeinflusst

Veranstaltungen 27. Feb., 2020

Kaum ein Aspekt unseres öffentlichen Sprachgebrauchs erhitzt die Gemüter so sehr wie die Frage nach der sogenannten geschlechtergerechten Sprache. Die Philosophin Anne Siegetsleitner wägte in ihrem Vortrag die verschiedenen Aspekte der Thematik systematisch ab und entwarf eine philosophisch fundierte Perspektive auf ein alltägliches Spannungsfeld. Der Vortrag fand im Rahmen der dreiteiligen Gesprächsreihe „Sprache. Macht. Demokratie“…

Armut schwächt – Beziehung stärkt

Veranstaltungen 26. Feb., 2020

„Armut schwächt und engt den eigenen Spielraum ein“, sagt ifz-Helmut P. Gaisbauer in seinem Impulsreferat bei der Präsentation des Solidaritätsbarometers der Caritas Steiermark in Graz. Ein wesentlicher Ansatzpunkt sei daher Stärkung: Dies bedeute für betroffene Menschen einen Zugewinn an Autonomie, die Sicherung der Menschenwürde und die Ausdehnung der eigenen Spielräume.

SDG-Workshop „Ein gutes Leben für alle“

Veranstaltungen 27. Jan., 2020

Was macht ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt (welches) Wissen über Armut? Was zeichnet gute Armutsbekämpfung aus? Diesen und weiteren Fragen widmete sich ifz-Präsident Helmut P. Gaisbauer in seiner Keynote („Ein gutes Leben für alle/No one left behind“) beim SDG-Stakeholder-Workshop am 27. Jänner in Salzburg.

Atelier mit Fabian M. Kos: Gesundheit und Pflege

Veranstaltungen 10. Mai, 2019

Am Freitag, den 10. Mai 2019, organisierten die Katholische Aktion und die Katholisch-Theologische Fakultät Salzburg eine Tagung zum Thema Perspektiven für eine lebenswerte Gesellschaft. Zum Beitrag des Christlichen vor Ort. Im Rahmen dieser Tagung diskutierte ifz-Wissenschaftler und Philosoph Fabian Kos mit Christof Eisl (Hospizbewegung Salzburg) zum Thema „Gesundheit und Pflege“. Das Gespräch wird moderiert von…