Veranstaltungen

Bewerbung NextGenBuddies_2

03. September 2025

Bewirb dich jetzt bei „NextGenBuddies – Together we grow“

Mit unserem Buddy-Programm schaffen wir den Nährboden, den Studierende, Kinder und Jugendliche brauchen, um sich auf allen Ebenen entfalten zu können. Begleite Kinder und Jugendliche aus weniger privilegierten Familien. Du triffst dich einmal wöchentlich mit…

Gastwissenschaftlerinnen gesucht

01. Oktober 2025

Scientists-in-Residence

Das Scientist-in-Residence-Programm ermöglicht es Forscher*innen, eine begrenzte Zeit in Salzburg zu leben und zu arbeiten. Die Stipendiat*innen bringen ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in verschiedenen Salzburger Einrichtungen ein und profitieren selbst von originalen Dokumenten, Manuskripten, Laboren,…

Rückblick Vernissage: Integrationsgeschichten in Wort und Bild

Veranstaltungen, Forschung 8. Okt., 2024

Am vergangenen Freitag, den 4. Oktober 2024, öffnete die Ausstellung „Opportunities – Integrationsgeschichten in Wort und Schrift“ im ABZ – Haus der Möglichkeiten ihre Tore. Zahlreiche Künstlerinnen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Österreich ein neues Zuhause gefunden haben, erzählen mittels Fotografien ihre persönliche Geschichte.

Das ifz als intellektuelles Gästehaus – „Exploring a Community of Missionary Disciples“

Veranstaltungen 7. Aug., 2024

Am 14. Juli 2024 feierte der weltweit renommierte Missionswissenschaftler Stephen Bevans seinen 80. Geburtstag. Kurz davor hatte er sein neuestes Werk „Community of Missionary Disciples: The Continuing Creation of the Church“ veröffentlicht. Für das ifz bot sich damit gleich ein doppelter Anlass, um den emeritierten Professor der Chicagoer Catholic Theological Union nach Salzburg einzuladen. Den…

Salzburger Nachrichten: „Was macht „gute Wissenschaft“ eigentlich aus?“

Pressespiegel, Veranstaltungen, Projekte 6. Aug., 2024

Am Montag, den 22. Juli 2024 erschien ein ausführlicher Beitrag über die ifz-Reihe Buch zum Frühstück, welche Wissenschaftlerin Birgit Bahtić-Kunrath vor gut drei Jahren ins Leben gerufen hat. Die bisher letzte Veranstaltung dieser Reihe fand am 8. Juli statt, zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft: Zwischen normativem Anspruch und Skepsis“. Erneut fanden sich zahlreiche Interessierte ein,…

Wissenschaft und Gesellschaft: eine spannende Debatte!

Veranstaltungen, Projekte 8. Juli, 2024

Ein herzliches Dankeschön an all unsere Gäste, die an diesem Montagmorgen den Weg zu uns ans ifz gefunden haben. Bei einem kleinen, gemütlichen Frühstück sprachen wir über Wissenschaft, Gesellschaft und Demokratie. Es gab viele interessante Inputs zum Nach- und Weiterdenken! Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe dieser Reihe: „Buch zum Frühstück“. Am Ende…

Galerie: Ausstellungseröffnung „Ein gutes Leben für alle“

Veranstaltungen 1. Juli, 2024

Am vergangenen Freitag, den 28. Juni 2024, wurde die Ausstellung „Ein gutes Leben für alle“ in Graz eröffnet. Helmut P. Gaisbauer kuratierte gemeinsam mit Astrid Kury (Akademie Graz) und Bernhard Sundl (Caritas Steiermark) die Ausstellung über Armut und das gute Leben im Museum für Geschichte in Graz. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Erfahrung von…

Kinder und Jugendliche stehen an erster Stelle! Mentoring-Plattform trifft sich zum Austausch

Veranstaltungen, Projekte 25. Juni, 2024

Zwei Mal im Jahr laden wir Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Mentoring-Projekte und -Plattformen in Salzburg zum informellen Austausch. Im Zentrum stehen dabei Themen wie bedürfnisorientierte Betreuung, Elternarbeit, die Eingliederung und Förderung von geflüchteten Kindern oder die manchmal durchaus schwierige Suche nach freiwilligen Helfer*innen. Auch wird nach Lösungen gesucht, wie die Koordination der vielen beteiligten Personen…

Galerie: Jubiläumsfeier 10 Jahre „Lernen macht Schule“ Salzburg

Veranstaltungen, Projekte 24. Juni, 2024

Das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren schon unterstützen in Salzburg Studierende Kinder und Jugendliche im schulischen und sozialen Lernen. Die Devise lautet: von- und miteinander lernen. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, luden wir am vergangenen Dienstag, den 18. Juni zu einer kleinen, gemütlichen Feier in die Pfarre Herrnau ein. Wir…

Rückblick Workshop: „Ist Teilhabe wirklich für alle möglich?“

Veranstaltungen 13. Juni, 2024

Am vergangenen Donnerstag, den 6. Juni 2024, leitete ifz-Wissenschaftlerin Theresa Klinglmayr den Workshop „Chancengleichheit und Integration: Ist Teilhabe wirklich für alle möglich?“. Dieser war Teil des Studiengangs Was uns bewegt und handeln lässt, angeboten vom Katholischen Bildungswerk Berchtesgadener Land e.V.. Die rund 15 Teilnehmer*innen setzten sich dabei mit ihrer eigenen Perspektive, ihrer Position in der…

Galerie: „HALTUNG.MACHT.SELBSTBEWUSST“ – die Bundestagung des obds 2024

Veranstaltungen 12. Juni, 2024

Am vergangenen Wochenende, am 6. und 7. Juni, fand die Bundestagung des Österreichischen Berufsverbands der Sozialen Arbeit (obds) „HALTUNG.MACHT.SELBSTBEWUSST.“ statt. Im Zentrum standen „ethische Standards der Sozialen Arbeit als Anker in stürmischen Zeiten“. Auch ifz-Wissenschaftler Fabian M. Kos leitete einen Workshop, sein Thema lautete: „Ethisch entscheiden in der Sozialwirtschaft? Orientierungspunkte für das mittlere Management.“ Ein…

Galerie: KI-Tagung: Zwischen Innovation und Verantwortung

Veranstaltungen 10. Juni, 2024

Am 05. und 06. Juni fand in St. Virgil unter Beteiligung von rund 30 Kooperationspartner*innen die Fachtagung „Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Verantwortung“ statt. Um die 130 Gäste waren gekommen, um Chancen und Herausforderungen der Technologie speziell für Stadt und Land Salzburg zu diskutieren. Auch wir vom ifz waren mit dabei und moderierten das Panel…