Veranstaltungen

Tagung Catholic Social Tradition and Democracy

02. Juni 2025

Tagung: Catholic Social Tradition & Democracy

In Anbetracht der signifikanten Herausforderungen, denen sich die Demokratien weltweit gegenübersehen, einschließlich des Anstiegs autoritärer Regime, thematisiert die Konferenz das Verständnis des Wertes und der Idee der Demokratie in der katholischen Sozialtradition (CST). Obwohl die…

Cidape Fokusgruppe Salzburg_HP

12. Juni 2025

Salzburg: Mitmachen und 50 Euro verdienen!

Sie sind über 18 Jahre alt und haben eine abgeschlossene Lehre oder eine Berufsausbildung? Sie möchten sich 50 Euro dazuverdienen und gleichzeitig Teil eines wichtigen Forschungsprojekts sein? Dann laden wir Sie herzlich ein, an unserer…

ifz Tagung Friedensbüro

16. Juni 2025

Raus aus der Erschöpfung

Kriegerische Konflikte, die ökologische Krise, der stetige Abbau von Demokratie und sozialen Grundsicherungen stellen uns vor die kollektive Herausforderung, die Zukunft neu zu denken und zu gestalten. Das kann zu Erschöpfung, Wut und Resignation führen….

Galerie: Ausstellungseröffnung „Ein gutes Leben für alle“

Veranstaltungen 1. Juli, 2024

Am vergangenen Freitag, den 28. Juni 2024, wurde die Ausstellung „Ein gutes Leben für alle“ in Graz eröffnet. Helmut P. Gaisbauer kuratierte gemeinsam mit Astrid Kury (Akademie Graz) und Bernhard Sundl (Caritas Steiermark) die Ausstellung über Armut und das gute Leben im Museum für Geschichte in Graz. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Erfahrung von…

Kinder und Jugendliche stehen an erster Stelle! Mentoring-Plattform trifft sich zum Austausch

Veranstaltungen, Projekte 25. Juni, 2024

Zwei Mal im Jahr laden wir Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Mentoring-Projekte und -Plattformen in Salzburg zum informellen Austausch. Im Zentrum stehen dabei Themen wie bedürfnisorientierte Betreuung, Elternarbeit, die Eingliederung und Förderung von geflüchteten Kindern oder die manchmal durchaus schwierige Suche nach freiwilligen Helfer*innen. Auch wird nach Lösungen gesucht, wie die Koordination der vielen beteiligten Personen…

Galerie: Jubiläumsfeier 10 Jahre „Lernen macht Schule“ Salzburg

Veranstaltungen, Projekte 24. Juni, 2024

Das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren schon unterstützen in Salzburg Studierende Kinder und Jugendliche im schulischen und sozialen Lernen. Die Devise lautet: von- und miteinander lernen. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, luden wir am vergangenen Dienstag, den 18. Juni zu einer kleinen, gemütlichen Feier in die Pfarre Herrnau ein. Wir…

Rückblick Workshop: „Ist Teilhabe wirklich für alle möglich?“

Veranstaltungen 13. Juni, 2024

Am vergangenen Donnerstag, den 6. Juni 2024, leitete ifz-Wissenschaftlerin Theresa Klinglmayr den Workshop „Chancengleichheit und Integration: Ist Teilhabe wirklich für alle möglich?“. Dieser war Teil des Studiengangs Was uns bewegt und handeln lässt, angeboten vom Katholischen Bildungswerk Berchtesgadener Land e.V.. Die rund 15 Teilnehmer*innen setzten sich dabei mit ihrer eigenen Perspektive, ihrer Position in der…

Galerie: „HALTUNG.MACHT.SELBSTBEWUSST“ – die Bundestagung des obds 2024

Veranstaltungen 12. Juni, 2024

Am vergangenen Wochenende, am 6. und 7. Juni, fand die Bundestagung des Österreichischen Berufsverbands der Sozialen Arbeit (obds) „HALTUNG.MACHT.SELBSTBEWUSST.“ statt. Im Zentrum standen „ethische Standards der Sozialen Arbeit als Anker in stürmischen Zeiten“. Auch ifz-Wissenschaftler Fabian M. Kos leitete einen Workshop, sein Thema lautete: „Ethisch entscheiden in der Sozialwirtschaft? Orientierungspunkte für das mittlere Management.“ Ein…

Galerie: KI-Tagung: Zwischen Innovation und Verantwortung

Veranstaltungen 10. Juni, 2024

Am 05. und 06. Juni fand in St. Virgil unter Beteiligung von rund 30 Kooperationspartner*innen die Fachtagung „Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Verantwortung“ statt. Um die 130 Gäste waren gekommen, um Chancen und Herausforderungen der Technologie speziell für Stadt und Land Salzburg zu diskutieren. Auch wir vom ifz waren mit dabei und moderierten das Panel…

Galerie: Was macht Institutionen kinderfreundlich?

Veranstaltungen 4. Juni, 2024

Auf Einladung von ifz-Vizepräsident Clemens Sedmak und ifz-Wissenschaftler Fabian M. Kos trafen sich am vergangenen Wochenende, vom 31. Mai bis 2. Juni 2024, 15 Expert*innen aus dem In- und Ausland in St. Virgil, um über innovative und praxistaugliche Ansätze aus dem Kinderschutzbereich zu diskutieren. Denn ob Schulen und Spitäler, Hotels und Museen, Polizeistationen oder Waisenhäuser…

Galerie: Goldegger Dialoge 2024 mit Christian Lagger: „Demut – Eine stille Kraft“

Veranstaltungen 3. Juni, 2024

In Schloss Goldegg wurden am vergangenen Mittwoch, 29. Mai, die 42. Goldegger Dialoge eröffnet. Insgesamt vier Tage lang gingen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Frage nach, ob „Demut“ in einen zeitgemäßen Rahmen gestellt werden kann. Als „Stille Kraft“ bezeichneten die Veranstalter die althergebrachte Tugend der Demut. Diskutiert wurden – neben der stark religiösen Verankerung – aber…

Galerie: Stadtspaziergang mit Georg Aigner

Veranstaltungen 6. Mai, 2024

Am vergangenen Samstag zeigte uns Apropos-Verkäufer Georg Aigner jene Plätze rund um den Hauptbahnhof in Salzburg, an denen Armut und Obdachlosigkeit besonders sichtbar sind. Auch erzählte er von seinem Leben, wie es dazu kam, dass er viele Jahre lang auf der Straße lebte und wie er es schließlich schaffte, von seiner Alkoholsucht loszukommen. Mit dabei…

Galerie: „Moving Lights – Moving Lives“

Veranstaltungen, Forschung 4. Dez., 2023

Am 29. und 30. November durften wir dem unglaublich berührenden und einfühlsamen Theaterstück „Moving Lights – Moving Lives“ beiwohnen. Mit Musik und Gesang erzählt es den steinigen Weg in ein anderes, neues Leben. Shapol Bodaghi und Mohammad Sadeghi erarbeiteten das Stück basierend auf ihren eigenen Flucht-Erfahrungen. Beide Aufführungsabende in der ARGEkultur Salzburg waren ausverkauft, das sichtlich bewegte Publikum spendete großen Applaus.