Am 3. März 2015 findet ab 17 Uhr die Tagung „Im Fokus: Gutes Leben“ in Wien statt. Die Veranstaltung geht der Frage nach, worauf es in Betreuung und Pflege ankommt. Dabei wird auch der von ifz-Wissenschaftern verfasste Bericht über ethische Aspekte in Betreuung und Pflege betagter Menschen in Österreich präsentiert.
Beiträge mit Tag: Tagung

Tagung: Im Fokus: Gutes Leben
3. 3. 2015, 17 Uhr, Wien

Die Tagung findet von Donnerstag, 31. Jänner, bis Freitag, 1. Februar 2013 in St. Virgil statt
16.01.2013
Das Bildungshaus St. Virgil Salzburg lädt zu einer Tagung zum Thema „ETHIK:RAT öffentlich – Mensch, Gesundheit, Medizin“.
Download: Tagungsprogramm
Der Medizinbereich hat sich wie viele andere Bereiche der Gesellschaft auch stark individualisiert: Patienten und Patientinnen stehen oft eine Vielzahl an Behandlungsoptionen zur Verfügung, die aus „zwei Kulturen“ zu kommen scheinen:
wissenschaftliche Tagung 9.00-18.00 Uhr
20.04.2012Herzliche Einladung zu einer Tagung am 20. April 2012 zum Thema „Erbschaftssteuern im Kontext“. Es erwartet Sie ein interdisziplinäres Programm mit Referent/Innen aus den Bereichen Wirtschaftspsychologie, Sozialethik, Finanzwissenschaft, Gerontologie, Mikroökonomie, Makroökonomie/Politikwissenschaft und Sozialrecht sowie ein Tagungsrückblick u.a. mit Prof. Peter Koller (Universität Graz).
Programm zum Download: Einladung Tagung Erbschaftssteuer

Tagung: Armut und Bildung, 12.12.2011
21.12.2011
Ist Bildung eine Garantie für Wohlstand? Was zeichnet gute Bildung aus? Haben Kinder armer Eltern Chancen auf gute Bildung? Was können wir dabei aus einer interkulturellen Perspektive lernen? Haben Betroffene anderes Wissen über Armut als Wissenschaft und Politik? Und wie kann solches Wissen gesichert und verwertet werden, sodass es den Betroffenen zugutekommt? Diese und weitere Fragen diskutierten Forscher/innen der Universität Salzburg und des ifz mit einigen ausgewählten Gästen anderer Salzburger Institutionen am 12. Dezember im Edith Stein-Haus.
Edith-Stein-Tagung am ifz 17./18. November 2011
17.11.2011Im Oktober 2011 beginnt das Edith Stein-Gedenkjahr, das in ganz Österreich bis Oktober 2012 gefeiert wird. In diesem Jahr gedenken wir der 120. Wiederkehr ihres Geburtstages am 12. Oktober 2011, des 70. Jahrestages ihres Martyriums am 9. August 2012 und des 25. Jahrestages ihrer Seligsprechung am 1. Mai 2012.
Das Leben und Werk von Edith Stein, Hl. Schwester Teresia Benedicta a Cruce OCD, wird im Edith Stein-Haus auf dem Mönchsberg die Menschen zum wissenschaftlichen Austausch und persönlichen Dialog versammeln. Das Edith Stein-Haus ist eine Forschungsstätte, an der die humanistisch orientierte Arbeit im Zentrum steht. Diese Forschung soll der Gesellschaft dienen, sie widmet sich dem besseren Verständnis von Traditionen und der nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft. Edith Stein ist durch ihre jüdische Herkunft, ihr philosophisches Werk und ihren christlichen Weg zum Karmel und zum Martyrium zu einer Patronin Europas erwählt worden, eines Kontinentes auf dem Weg zu hoffnungsvolleren Zeiten des Friedens und der Vereinigung.