VertreterInnen von Philosophie und Ergotherapie- und Handlungswissenschaft sowie der ergotherapeutischen Praxis trafen sich, um gemeinsam ein vertieftes Verständnis vom handelnden Menschen zu entwickeln. Um ein möglichst vielschichtiges Bild zeichnen zu können, wurden die unterschiedlichen Zugänge zu „Fähigkeiten und Gerechtigkeit“ einander gegenüber gestellt und diskutiert.
Beiträge mit Tag: sontag
Symposium „The Human Agent – Capabilities and Justice“
06.02.2013
21. Februar 09:30-17:00 ifz Salzburg, Anmeldung erforderlich kontakt
21.02.2013Das ifz lädt am 21.2.2013 von 9.30 h bis 17.00 h zu einem Gespräch über „Gutes Altern und benediktinische Tradition. Die Fragen nach „gutem Altern“ und nach einem „guten Miteinander“ mit älteren Menschen werden zu Schlüsselfragen der Zukunft. Hier müssen wir nachdenken, hier brauchen wir Inspirationen und Beispiele.In der christlichen Tradition sind Schätze verborgen, die nicht immer bekannt sind; solche Erfahrungs- und Erkenntnisschätze finden wir etwa in der benediktinischen Tradition.
Symposium
A Dialogue between Philosophy and Occupational Science
10.-11. January 2013
ifz Salzburg
contact for further information and registration
10.01.2013International pioneers of Occupational Science enter into the dialogue with renowned representatives of Philosophy about their core-subject: The human agent. This interdisciplinary dialogue will foster an advanced understanding about the human agent. Together we will develop a holistic view on „capabilities and justice“.
Conference Speech
Plymouth, 08.09.2011
Birgit Prodinger
Christine Sontag
15.06.2011
We, as Occupational Therapists and Occupational Scientists, have referred to various disciplines (e.g. philosophy, sociology, psychology) in our generated and applied knowledge on human occupation. We add a very distinct perspective though, given our understanding that occupation and health are strongly interwoven, our commitment to enabling occupations, and tacit knowledge from clinical expertise. However, this perspective is not necessarily widely acknowledged amongst other disciplines.
Fr 10.12 09:30-18:30 Sa 11.12 08:30-13:00
10.12.2010Das ifz eröffnet ein Forum für interdisziplinären Austausch und Forschung im Bereich Agency (Handlungsfähigkeit/-mächtigkeit) & Gesundheit, annehmend, dass zwischen beiden sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene eine enge Verbindung besteht.
Im Fachgespräch am 10./11. Dezember 2010 soll der Begriff der agency (Handlungsfähigkeit, Handlungsmächtigkeit) interdisziplinär charakterisiert werden. ExpertInnen unterschiedlicher Disziplinen sind eingeladen die Aspekte von Agency vorzustellen, die in ihrer Disziplin diskutiert werden.
ifz
11. November 2010
14:00 – 17:00
Kooperation mit St. Virgil
Am 21. Mai 2010 setzten sich 35 Praktiker/innen mit „Resilienz und Arbeitslosigkeit“ auseinander. Dabei entstanden fünf ambitionierte Projektideen: Haus der Eigenarbeit, Komplementäres Bildungszentrum, Kampagne zur Bewusstseinsbildung, Kampagne „Habe Arbeit verloren – wer hat sie gefunden?“ und Ressourcen-Clearingstelle.
Round Tables
Um diesen Projekte eine weitere Plattform zu bieten veranstaltet das ifz gemeinsam mit St. Virgil drei Round-Tables . Der am Roundtable am 11. November widemt sich den Ideen „Haus der Eigenarbeit“ und das „Komplementäre Bildungs- Kompetenzzentrum“. Dabei sollen die beiden Projekte weiterentwickelt werden.
30. September 19:00 AMS Tamsweg
3. November FrauenTreff Taxenbach
30.09.2010Artikel Rupertusblatt 14. Februar 2010
22.02.2010
Der Umgang mit Arbeitslosigkeit ist eine zentrale, aktuelle gesellschaftliche Herausforderung. Dabei wird im gesellschaftlichen Diskurs dieses Thema oft nur eindimensional behandelt: „Die bisherige Diskussion ist immer nur ökonomisch. Es geht alleine darum, die Arbeitslosen wieder fit für den Markt zu machen.“ kritisiert Christine Sontag vom ifz.