Das traditionelle „Lernen macht Schule“-Keksebacken in der Küche des ifz musste dieses Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie leider ausfallen. Dennoch erhielten die Lernbuddys und ihre Lernkinder noch eine Chance, das außergewöhnliche Jahr 2020 gemeinsam abzuschließen. In der vergangenen Woche trafen sich einige der Lerntandems im Haus der Natur, um gemeinsam die Wunder dieser Welt zu bestaunen.
Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“: Eine Initiative mit Zukunft
„Lernen macht Schule“ beim weltweiten Tag des Gebens, dem #Giving Tuesday! Helfen Sie jetzt und ermöglichen Sie durch Ihre Spende Kindern eine faire Chance auf Bildung!
Projektlaufzeit: seit Herbst 2014 in Salzburg
Kooperationspartner:
- Caritas Salzburg
- „Lernen macht Schule“ an der WU Wien
- Raiffeisenverband Salzburg
- REWE Group
- Salzburg Ethik Initiative (SEI)
- Zentrum für Ethik und Armutsforschung
Zum Projekt: „Lernen macht Schule“ ist eine Initiative, die gegen die Tatsache antritt, dass Armut im Elternhaus massiv die Chancen auf Bildung einschränkt. Denn: Bildung ist ein Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft! Studierende der Universität Salzburg betreuen nach Absolvierung ausgewählter Seminare einmal pro Woche Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Kooperation mit dem Lerncafé der Caritas Salzburg. Neben dem gemeinsamen Lernen für Prüfungen oder Schularbeiten und der Förderung der persönlichen Entwicklung bleibt auch Zeit für gemeinsame Freizeitgestaltung. Beraten, begleitet und supervidiert werden die Studierenden der Universität Salzburg von erfahrenen MitarbeiterInnen aus dem sozialpädagogischen Arbeitsbereich. „Lernen macht Schule“ bietet Studierenden die Möglichkeit ihre sozialen und pädagogischen Kompetenzen zu erweitern, ein „Bildungsvorbild“ zu sein und darüber hinaus die Arbeitsweise einer Non-Profit-Organisation kennen zu lernen.
Das Ziel: Lernen und Integration durch den Austausch zwischen Studierenden und jungen Menschen aus sozial benachteiligten Familien zu fördern. Damit sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt werden, die aufgrund von Armut und sozialer Exklusion große Barrieren im Zugang zu Bildung überwinden müssen. Ein Anliegen des Projekts ist es auch, AkademikerInnen von morgen Bewusstsein für ihre soziale Verantwortung zu vermitteln. Ein Kernstück des Projekts ist die wissenschaftliche Begleitung durch das ifz.
„Lernen macht Schule“ Wien: Das Projekt wurde 2010 an der WU Wien ins Leben gerufen, unter Mitinitiative der Caritas Wien und Rewe International AG.
„Lernen macht Schule“ Salzburg: Ins Leben gerufen durch Salzburg Ethik Initiative (SEI), Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg (ZEA), Caritas Salzburg und internationales forschungszentrum für soziale und ethische fragen (ifz). „Lernen macht Schule“ wird von den Projektträgern finanziert und vom Raiffeisenverband Salzburg, der Katharina Turnauer Privatstiftung und „Lernen macht Schule“ an der WU Wien unterstützt.
Downloads:
- Informationsbroschüre allgemein
- Bewerbungsinfos Sommersemester 2021
- Infoblatt 2020/2021
- Wissenschaftliche Begleitung: Literaturstudie zu Youth Mentoring
Team: Angelika Eisl (Projektkoordinatorin): aeisl [at] nullifz-salzburg.at (Tel: 0043/670/4045422). Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.lernen-macht-schule.at.

Lernbuddys und ihre Lernkinder besuchen gemeinsam das Haus der Natur in Salzburg.
21.12.2020

Doppelte Kooperation zwischen dem ifz und der FH Salzburg.
17.12.2020
Gleich zwei Studierenden-Teams der FH Salzburg besuchten uns diese Woche auf dem Mönchsberg. Sie beschäftigen sich im Rahmen ihres Studiums am Fachbereich Soziales mit der Entwicklung und Umsetzung sozialer Innovationen.

Machen Sie mit, beim weltweiten Tag des Gebens!
25.11.2020
Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf Bildung erhalten! Speziell jene Kinder und Jugendliche, die aus armutsgeprägten und bildungsfernen Familien kommen, haben es oft schwerer, Zugang zu Bildung zu erhalten. Unterstützen Sie am weltweiten Tag des Gebens, dem #Giving Tuesday, unser Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“, bei dem Studierende gleichzeitig Bildungsvorbild und MentorInnen sind. Denn Bildung ist ein Schlüssel zum friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft!

Trotz Corona konnten nun alle Lernbuddys „ihre“ Lernkinder kennenlernen.
12.11.2020
Es ist geschafft: Nun haben auch die letzten Lernbuddys aus dem Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ „ihre“ Lernkinder kennengelernt. Die ersten Treffen fanden im Freien statt und unter Einhaltung strengster Corona-Hygiene-Maßnahmen.

Angelika Eisl zu „Lernen macht Schule“ beim Bärenstark-Talk auf Instagram.
07.10.2020
ifz-Mitarbeiterin Angelika Eisl spricht im Talk von Bärenstark im Leben über das Mentoring-Programm „Lernen macht Schule“. Seit 2014 bringt das Projekt Studierende der Universität Salzburg mit Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien zusammen. Der Talk kann absofort nachgehört werden: https://youtu.be/GfLb4j7eC-8.
Angelika Eisl ist ab Minute 29,45 zu hören.

Wir freuen uns, im aktuellen Wintersemester über 30 Lernbuddys zu begrüßen!
29.09.2020 29.09.202023 neue und elf erfahrene Lernbuddys stellen im kommenden Wintersemester ihre kostbare Zeit in den Dienst der guten Sache. Sie alle schenken in den nächsten Monaten jungen Menschen aus sozial benachteiligten Familien Zeit, machen mit ihnen Hausaufgaben, verbringen gemeinsam ihre Freizeit und sind allem voran Bildungsvorbild. Mit ihrem Engagement trotzen sie allen Widrigkeiten und zeigen, dass auch Epidemien und Krisen kein Grund sind, um nicht an einer guten Zukunft für die nachkommende Generation zu arbeiten.

„Lernen macht Schule“ beim „Bärenstark-Talk“ auf Instagram
30.09.2020 30.09.2020Die „Bärenstark-Talks“ des länderübergreifenden Familienblogs „Bärenstark im Leben“ widmen sich wöchentlich einem neuen Thema. Die Initiatorin des Talks, Katharina Theissig, lädt dazu Expertinnen und Experten aus Salzburg, dem Rupertiwinkel und dem Chiemgau ein. Am 30. September 2020 findet der nächste „Bärenstark-Talk“ statt, der per Live-Stream über den Instagram-Account von Bärenstark (@baerenstark_im_leben) mitverfolgt werden kann. Das Thema: „Ehrenamtlich Kinder und Familien unterstützen“. ifz-Mitarbeiterin Angelika Eisl ist als Gast geladen. Sie wird das Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ vorstellen, das bereits seit acht Jahren erfolgreich in Salzburg läuft. Mit dabei ist auch Suzana Antonijevic (Caritas Salzburg), die gemeinsam mit Angelika Eisl das Mentoring-Projekt betreut und zudem die Lerncafés der Caritas in Salzburg leitet.

Sich für Kinder und Jugendliche ehrenamtlich engagieren!
30.06.2020
Sie sind sozial interessiert?
Sie können sich vorstellen, jungen Menschen aus sozial benachteiligten Familien in Salzburg Zeit zu schenken und ein Stück Welt zu öffnen?
Dann lesen Sie mehr über Ihre Möglichkeiten sich im Wintersemester 2020/21 im Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ ehrenamtlich zu engagieren.

Picknick zum Abschluss des Sommersemesters in Hellbrunn.
28.06.2020
Am Freitag, den 26. Juni 2020, trafen sich die Tandems aus dem Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ nach langer Zeit endlich wieder „in echt“. Die Projektkoordinatorinnen Angelika Eisl (ifz Salzburg) und Suzanna Antonijevic (Caritas Salzburg) organisierten bei strahlendem Sonnenschein ein Picknick im Park Hellbrunn. Auch Erlebnispädagogin Elisabeth Rumpl war mit dabei: Sie sorgte bei den Studierenden und Kindern für Spiel und Spaß.

Wenn Lernbuddys zu „Fern-Buddys“ werden.
18.05.2020
In den vergangenen Wochen wurden die Lernbuddys aus dem Mentoring-Projekt „Lernen macht Schule“ zu „Fernbuddys“. Sie betreuen die Kinder über das Mobiltelefon oder online, um sie auch in dieser herausfordernden Zeit bei Hausübungen und beim Lernen zu unterstützen. Manchmal wird aber auch nur geredet, und die Kinder und die Studierenden erzählen sich gegenseitig ihre Erlebnisse und Erfahrungen.