Publikationen

Fabian Kos: „Führungsethik in sozialwirtschaftlichen Organisationen“ (im Journal „Soziales Kapital“, Dezember 2023)

Publikationen 16. Jan., 2024

Die aktuelle Ausgabe des wissenschaftlichen Journals „Soziales Kapital“ vom 19. Dezember 2023 (Band 27) widmet sich der Akademisierung und Professionalisierung Sozialer Arbeit. Auch ifz-Wissenschaftler Fabian M. Kos hat hierzu einen Beitrag verfasst: „Führungsethik in sozialwirtschaftlichen Organisationen. Angewandte Grundlagen zum Erkennen und Behandeln moralischer Probleme auf mittlerer Managementebene“. Ausgehend von konkreten Erfahrungen aus der beruflichen Praxis…

„Stress und Armut“: nun auch in deutscher Sprache erhältlich!

Publikationen 30. Aug., 2023

Vor gut zwei Jahren erschien das Buch „Stress und Armut“ in der englischen Originalausgabe („Stress & Poverty: A Cross-Disciplinary Investigation of Stress in Cells, Individuals and Society“), nun gibt es dieses auch in deutscher Sprache. Stress ist eine Abweichung von dem, was sich „normal“ und gesund anfühlt. Er kann durch soziale oder ökonomische Faktoren ausgelöst…

Interview mit Christian Lagger und Clemens Sedmak: „Wer führen will, muss Menschen mögen“

Pressespiegel, Publikationen 20. Juli, 2023

In der vergangenen Ausgabe des Rupertusblattes (Sonntag, 16. Juli 2023) erschien ein sehr spannendes und informatives Interview mit Christian Lagger und Clemens Sedmak über Führungsfähigkeiten, Menschenliebe und ihre gemeinsame Arbeit zum Buch Leadership ohne Blabla. Lesen Sie hier den Beitrag von Ingrid Burgstaller als PDF (zum Download).

Christian Lagger im Interview: Was Führungskräfte heute wirklich auszeichnet

Pressespiegel, Publikationen 28. Juni, 2023

Am 18. Juni 2023 erschien in der Kleinen Zeitung Steiermark ein doppelseitiges Interview mit ifz-Präsident Christian Lagger. Anlass war das Buch „Leadership ohne Blabla“, das der langjährige Geschäftsführer des Krankenhauses der Elisabethinen Graz gemeinsam mit Clemens Sedmak geschrieben hat. Im Interview mit der Journalistin Manuela Tschida-Swoboda spricht Christian Lagger darüber, was Führungskräfte heutzutage wirklich auszeichnet…

„Leadership ohne Blabla“ in DieFurche: Wie geht gutes Führen?

Pressespiegel, Publikationen 10. Mai, 2023

Wie geht gutes Führen? Und lernt man wirklich aus dem Scheitern? „DieFurche“-Chefredakteurin Doris Helmberger schreibt in ihrem Beitrag über das neue Buch von Christian Lagger und Clemens Sedmak, das den Titel trägt: „Leadership ohne Blabla“ Darin tauschen sich die beiden Autoren und Philosophen über einen Zeitraum von zwei Jahren über verschiedene Themen zu Führungsethik aus….

Bildung: wenn Nachteile weitere Nachteile mit sich bringen

Publikationen 2. Mai, 2023

Einen sehr spannenden und informativen Beitrag zum Thema „Bildungsgerechtigkeit“ liefern ifz-Vizepräsident Clemens Sedmak und Elisabeth Kapferer (Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg) in ihrem gleichlautendem Artikel in der Zeitschrift „vernetzt:“. Es geht darum, wie sich unter anderem die Herkunft von Kindern und Jugendlichen in ihrer Bildungslaufbahn niederschlägt – und wie wichtig Rollenvorbilder sind….

„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit“ (Astrid Lindgren)

Publikationen 23. Apr., 2023

In fremde (Bücher-)Welten eintauchen, neue Abenteuer erleben, sich ganz und gar vergessen und verlieren, das und noch vieles mehr schaffen Bücher. Lesen macht glücklich, Kinder und auch Erwachsene. Bücher besitzen die Kraft, das Zauberhafte um uns herum und in uns selbst zu entdecken und weiterzugeben.

Wohin gehst du, Europa? Unsere neue Osterbroschüre 2022 ist da!

Publikationen 5. Apr., 2022

In unserer aktuellen Osterbroschüre informieren wir über unsere Forschungsprojekte wie das EU-Projekt „Opportunities„. Wir sprechen aber auch über die Resilienz von Salzburgs Sozialeinrichtungen und den synodalen Prozess in der Erzdiözese Salzburg.

Armut ist greifbar und vielschichtig: Andreas Koch beantwortet Fragen

Publikationen 9. Feb., 2022

In seinem neuen Buch „Armut? Klare Antworten aus erster Hand“ beleuchtet der Salzburger Universitätsprofessor und Sozialgeograph Andreas Koch im Frage-Antwort-Stil historische, ökonomische und politische sowie gesellschaftliche und geografische Aspekte der Armut. Ebenso geht er auf die aktuelle wissenschaftliche Debatte und Formen der Armutsbekämpfung ein. Zahlen und Fakten runden das Buch ab, zahlreiche Abbildungen illustrieren den…

Die ifz-Weihnachtsbroschüre im neuen Design

Publikationen 22. Nov., 2021

Moderner, übersichtlicher und informativer: das ist unsere neue ifz-Weihnachtsbroschüre! In den vergangenen Monaten erhielt nicht nur unsere Homepage ein neues Aussehen, auch unsere drei jährlichen Broschüren wurden komplett überarbeitet. Wir hoffen, Ihnen gefällt das Ergebnis genauso gut wie uns! Wir wünschen Ihnen angenehme uns spannende Leseminuten! (Zum PDF Download)