Publikationen

Gedankensplitter: Ist eine Revolution der Bildung nötig?

Publikationen, Forschung 2. Juli, 2025

In unserer aktuellen Jahresbroschüre teilt ifz-Geschäftsführerin Michaela Rohrauer ihre Gedanken und Meinung zum Thema Bildung und Künstliche Intelligenz. Den vollständigen Text können Sie hier als PDF herunterladen: „Ist eine Revolution der Bildung nötig?“ Die Jahresbroschüre mit vielen spannenden Infos zu unseren aktuellen Forschungsprojekten können Sie hier herunterladen: Jahresbericht 2025

Pflege – ein unterschätztes Kulturgut mit Zukunft

Publikationen, Forschung 30. Juni, 2025

Pflege ist weit mehr als ein Beruf: Sie ist Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit und eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Doch der akute Personalmangel zeigt, wie sehr dieses wertvolle Kulturgut unter Druck steht. Im Vorwort unseres aktuellen Jahresberichts beleuchtet ifz-Präsident Christian Lagger, warum Pflege unsere Wertschätzung verdient – und welche Chancen in neuen Ansätzen, digitaler Unterstützung und…

Unser Forschungsjahr 2024/25, geprägt von Austausch und wertvollen Erkenntnissen

Publikationen, Forschung 26. Juni, 2025

In Kürze erscheint unser druckfrischer Jahresbericht. Was bewegt unsere Gesellschaft – und wie können wir gemeinsam Antworten finden? In unserem aktuellen Jahresbericht blicken wir auf ein Jahr voller spannender Projekte, lebendiger Workshops und inspirierender Konferenzen zurück. Ob Klimaforschung, Kirchenentwicklung oder neue Beteiligungsformate: Unsere Arbeit lebt vom Dialog – mit Menschen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft….

Mit Künstlicher Intelligenz ein gutes Leben für alle?

Publikationen 9. Apr., 2025

Im aktuellen Vorwort unserer druckfrischen Osterbroschüre schreibt ifz-Präsident Christian Lagger über den manchmal problematischen und verwerflichen Gebrauch von Künstlicher Intelligenz, aber auch über die hilfreiche Anwendung von KI in vielen Lebensbereichen. Tatsache ist, dass sich unsere bisher bekannte Welt rasant verändert, wichtige Fragen wollen beantwortet werden: Wie gestalten wir ein gutes Leben für alle? Welche…

ifz-Präsident Christian Lagger über Bildung und Freiheit

Publikationen 12. Dez., 2024

Im Vorwort unserer aktuellen Weihnachtsbroschüre spricht ifz-Präsident Christian Lagger über Bildung und stellt einen interessanten Bezug zu Gesellschaften als Ganze, Freiheit, Demokratie und Wohlstand her. Lesen Sie hier das gesamte Vorwort und tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Forschung! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Download PDF Vorwort: Bildung und Freiheit, von ifz-Präsident…

Gedankensplitter: Brauchen wir so etwas wie eine Leitkultur?

Publikationen 4. Juli, 2024

In unserer aktuellen Jahresbroschüre teilt ifz-Wissenschaftlerin Theresa Klinglmayr ihre Gedanken und Meinung zum Thema Leitkultur. Lesen Sie ihren Beitrag in der Rubrik „Gedankensplitter“. Die Jahresbroschüre mit vielen spannenden Infos zu unseren aktuellen Forschungsprojekten können Sie hier herunterladen: Jahresbericht 2024

Neue Auflage, neues Cover: Der Sozialroutenplan für Salzburg ist wieder erhältlich!

Publikationen, Projekte 24. Apr., 2024

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der Sozialroutenplan der Stadt Salzburg ab sofort wieder erhältlich ist, komplett überarbeitet und aktualisiert! Die Broschüre bietet grundlegende Informationen zu zahlreichen Institutionen, Vereinen und Gruppen, an die man sich im Falle einer Notsituation wenden kann (Öffnungszeiten, Ansprechpartner*innen, Telefonnummern…). Der Sozialroutenplan liegt zu freien Entnahme in amtlichen…

Frohe Ostern!

Publikationen, Forschung 27. März, 2024

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Osterfest. Wir hoffen, dass Sie Zeit mit Ihren Lieben verbringen und den beginnenden Frühling genießen können. Lassen Sie sich von der Freude und Hoffnung erfüllen, die das Osterfest mit sich bringt, und nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig…

Theresa Klinglmayr: Interkulturalität zwischen machtvollen Diskursen und sozialer Praxis (Zeitschrift für Ethik und Gesellschaft)

Publikationen, Forschung 12. März, 2024

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Ethik und Gesellschaft kann ein Beitrag von ifz-Wissenschaftlerin Theresa Klinglmayr gelesen werden. Ihr Artikel trägt den Titel: „Resonanzräume schaffen: Interkulturalität zwischen machtvollen Diskursen und sozialer Praxis“. Die interdisziplinäre Zeitschrift erscheint zwei Mal jährlich ausschließlich im Internet und publiziert Beiträge zur theologischen Sozialethik, aber auch Artikel aus der für die…

„Krisennarrative vs. Solidaritätsnarrative“: Beitrag von Birgit Bahtić-Kunrath für das E-Journal Diegesis

Publikationen, Forschung 5. März, 2024

Für die aktuelle Ausgabe des Interdisziplinären E-Journals für Erzählforschung, „Diegesis“, verfasste ifz-Wissenschaftlerin Birgit Bahtić-Kunrath gemeinsam mit ihrer Kollegin Carolin Gebauer aus Wuppertal den wissenschaftlichen Beitrag „Krisennarrative vs. Solidaritätsnarrative“ Der Beitrag ist Teil des EU-Projekts „Opportunities“, an dem ein Forschungskonsortium bestehend aus 14 Institutionen mitarbeitet. Das Projekt startete im Jahr 2021 und endet 2025. Lesen Sie…