Wie viel kann jeder Einzelne von uns verändern? Und: Wie können wir Erinnerungen schaffen? Das waren die zentralen Fragen, um die sich die Buchpräsentation von „Weltverbesserung im Kleinen. Ein Lesebuch für gutes Zusammenleben“ am gestrigen Mittwoch, den 4. Dezember 2019, gedreht hat.
Tu was, dann tut sich was.
Österreichs erstes Sozialfestival
Die Idee von Tu was, dann tut sich was. ist sehr einfach: es geht um die Unterstützung engagierter Personen und Institutionen, die ihre Vorstellungen von einem guten Leben in ihrer Region mit Hilfe von Kleinprojekten verwirklichen wollen. Das Sozialfestival bietet dabei nicht nur einen organisatorischen Rahmen zur Umsetzung der Ideen, sondern fördert die Projekteinreicherinnen und Projekteinreicher auch finanziell. Eine Reihe österreichischer Privatstiftungen, darunter die ERSTE Stiftung, Essl Stiftung, Katharina Turnauer Privatstiftung, Humer Privatstiftung, Schweighofer Privatstiftung, Andra Privatstiftung, Unruhe Privatstiftung und der Dreyer Charity Fund, welche als Verein S!nnstifter organisiert sind, finanzieren das Sozialfestival und unterstützen es mit ihren Kompetenzen im Bereich der Förderung von Sozialprojekten.
Das ifz führt die wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung des Sozialfestivals durch, zudem unterstützt es die Regionalbüros, ist Teil der Jury zur Auswahl der Projekte, organisiert Workshops in der Region und führt Befragungen mit den TeilnehmerInnen durch.
Bislang konnten zahlreiche Kleinprojekte durch das Sozialfestival in den Regionen Mostviertel-Mitte (NÖ, 2015/16), Mühlviertler Alm (OÖ, 2013/14), Steirische Eisenstraße (Stmk, 2012/13) und Lungau (Salzburg, 2011) realisiert werden.
Weitere Informationen unter: http://www.tu-was.at.

„Es muss stets ein erster Schritt gemacht werden“, so Elfi Geiblinger.
05.12.2019

Elfi Geiblinger moderiert die Buchpräsentation von „Weltverbesserung im Kleinen“.
28.11.2019
Anlässlich der Buchpräsentation von „Weltverbesserung im Kleinen. Ein Lesebuch für gutes Zusammenleben“ traf sich die ehemalige ORF-Moderatorin Elfi Geiblinger mit ifz-Präsident Helmut P. Gaisbauer und ifz-Geschäftsführerin Michaela Rohrauer. Auch Rupertusblatt-Redakteurin Lisa Schweiger-Gensluckner war anwesend. In der Zeitungsausgabe vom 1. Dezember 2019 (Nr. 48) berichtet sie über das Lesebüchlein sowie über die Buchvorstellung am 4. Dezember.

Buchpräsentation am 4.12.2019!
04.12.2019 04.12.2019Wir laden Sie herzlich zur Buchpräsentation „Weltverbesserung im Kleinen. Ein Lesebuch für gutes Zusammenleben“ ein:
Mittwoch, 4. Dezember 2019
18.30 Uhr
ifz, 2. Stock
Mönchsberg 2 A
5020 Salzburg

Ja, man kann die Welt verbessern, wenn man nur will!
26.08.2019
Einen Purzelbaum schlagen können viele, einen Handstand machen vielleicht auch. Aber können wir auch die Welt verbessern? Die Antwort lautet ja! Vielleicht nicht im Großen, aber ganz bestimmt im Kleinen. In unserer Familie, im Freundeskreis, auch auf der Straße vor unserer Haustür oder an der Ecke nebenan. Ideen dazu gibt es viele, nur manchmal mangelt es an der Umsetzung.

Elisabeth Kapferer vom Tu was-Team und Josef Fanninger, Regionalmanager Lungau
27.06.2018
Exakt 2.706 Tage liegen zwischen Eröffnungsfest des Sozialfestivals Tu was, dann tut sich was. im Salzburgischen Lungau und Abschlussveranstaltung in St. Virgil Salzburg.
2.706 Tage gefüllt mit zahlreichen Anfängen, schönen wie auch herausfordernden Erkenntnissen und verbindenden Bekannt- und Freundschaften.

Pantomimevorstellung von Mohammad Ahmadi
03.03.2017 03.03.2017Nach 18 Monaten endet Österreichs erstes Sozialfestival Tu was, dann tut sich was. in der Region Mostviertel-Mitte.
Gemeinsam feierten Projektteams, das LEADER-Büro, StiftungsvertreterInnen, das Tu was-Team sowie zahlreiche Freunde & Bekannte am 3. März im LebensGut Miteinander in Rohrbach.

Tu was, dann tut sich was.
03.03.2017 03.03.2017
Mitmach-Tage beim Sozialfestival „Tu was“.
24.10.2016
Vom 1. bis zum 16. Oktober fanden in der aktuellen Tu was-Region Mostviertel-Mitte die sogenannten Mitmach-Tage statt. Über 20 Projekte präsentierten sich der Öffentlichkeit und luden mit Festen und Veranstaltungen zum Mitmachen ein.

Salzburg forscht
26.04.2016
Am 22. April 2016 fand österreichweit die „Lange Nacht der Forschung“ statt – Österreichs größter Event für Wissenschaftskommunikation und Vermittlung von heimischen Forschungsleistungen.

Der brandneue Sozialatlas der Region Mühlviertler Alm.
17.03.2016
Am Freitag, den 11. März 2016, wurde in Kaltenberg in der Region Mühlviertler Alm der aktuelle Sozialatlas vorgestellt. Anwesend waren sowohl Projektinitiatoren und Förderer des Sozialfestivals Tu was, dann tut sich was. als auch zahlreiche Interessierte aus der Region. Durch den Abend führte ifz-Präsident Clemens Sedmak. Für die musikalische Untermalung sorgte „Wolf & Wagner“.