Mentoringplattform trifft sich zum vertrauensvollen Austausch
Projekte 12. November 2025
Zweimal im Jahr lädt die Mentoringplattform Salzburg zu einem offenen, informellen Austausch ein und bietet damit einen Raum für Begegnung, Reflexion und gegenseitige Inspiration. Nun war es wieder soweit: Angelika Eisl-Kirchhofer (Projektleiterin von NextGenBuddies am ifz) und Elisabeth Kapferer (ZEA) begrüßten zahlreiche Vertreterinnen unterschiedlicher Mentoring- und Bildungsprojekte zum Treffen am ifz.
Im Mittelpunkt des Austauschs stand diesmal eine zentrale Frage: Was motiviert heutzutage Menschen dazu, sich freiwillig und ehrenamtlich für Kinder, Jugendliche und junge Menschen zu engagieren? In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen zunehmen und Zeitressourcen knapper werden, wurde deutlich, Gemeinschaftserlebnisse und der Wunsch, etwas weiter- bzw. zurückzugeben, nach wie vor starke Beweggründe für freiwilliges Engagement sind.
Vertreten waren unter anderem der Verein Jojo (peers4teens), die Diakonie Salzburg (Lernbrücke), Sindbad (Mentoring für Jugendliche), Einstieg (Generationen Lernen und MutMachen), die Universität Salzburg (PLUStrack) sowie pro mente Salzburg (LernKidS – KATTA).
Der vertrauensvolle Austausch innerhalb der verschiedenen Projekte zeigte einmal mehr, wie vielfältig Mentoring in Salzburg ist – als Brücke zwischen Generationen, als Unterstützung in Bildung und Beruf und als Beitrag zu einem solidarischen Miteinander.

