Gesundheit und Wohlergehen für alle
Das SDG 3 im Fokus der Interdisziplinarität: eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Salzburg
Die Tagung an der Universität Salzburg bietet einen breit angelegten, interdisziplinären Blick auf Gesundheit im Sinne von SDG 3. Vertreter*innen aus Medizin, Rechtswissenschaft, Psychologie, Ethik, Sportwissenschaft, Germanistik und Technik stellen unterschiedliche fachliche Perspektiven auf Wohlergehen, Prävention und gesellschaftliche Rahmenbedingungen vor. Im Zentrum stehen Fragen geschlechtersensibler Versorgung, biopsychosozialer Gesundheitsmodelle, sozialer Ungleichheit, digitaler Technologien sowie rechtliche Grundlagen. Ergänzt wird dies durch Beiträge zu historischen Entwicklungen, normativen Körperbildern und der Verbindung von Klima und Gesundheit.
Ein besonderer Akzent liegt auch auf zukünftigen Technologien wie Brain-Computer-Interfaces, deren Einsatzmöglichkeiten und ethischen Herausforderungen ifz-Vizepräsidentin Silvia Traunwieser im Kontext von Medizin, Arbeit und Bildung diskutiert.
Insgesamt möchte die Tagung zeigen, wie komplex, vernetzt und multidisziplinär Gesundheit verstanden und gestaltet werden muss, um resilienten gesellschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen.
