Galerie: Fachtagung „Künstliche Intelligenz – Zwischen Transformation und Teilhabe“

Veranstaltungen 15. Mai 2025

Zwei spannende Keynotes erwarteten die Teilnehmenden bei der 2. KI-Tagung im Bildungshaus St. Virgil am vergangenen Donnerstag, den 8. Mai. Bernd Resch sprach über „Die KI-Revolution einordnen: Trends verstehen, Mythen entlarven“ und Edith Simöl gab einen Einblick in das Thema „KI für alle? Teilhabe in der digitalen Zukunft“.

Direkt im Anschluss startete die interaktive Fishbowl-Diskussion unter der Moderation von Raphael Riedler. Engagiert und mutig nahmen die rund 70 Anwesenden an der Diskussion teil. Fragen wie: „Wie kann Teilhabe – etwa von Frauen – in der KI-Entwicklung gelingen? Ist Künstliche Intelligenz überhaupt steuerbar? Was bedeutet Vertrauen in Medien heute? Und welchen Einfluss hat der Energieverbrauch von KI-Systemen?“ wurden erörtert. Natürlich kamen auch die Potenziale und positiven Aspekte von KI zur Sprache.

ifz KI Tagung St Virgil_2

Am Nachmittag ging es in die Tiefe: In Workshops und Foren wurden konkrete Themen behandelt – von innovativen Bildungsinitiativen und Best-Practice-Beispielen in der Senior*innenbildung über ethische Fragen zu Deepfakes und Datenschutz bis hin zu neuen Formen der politischen Mitbestimmung und unternehmerischen Innovation.

ifz KI Tagung St Virgil_4

ifz KI Tagung St Virgil_3

Auch wir vom ifz waren mit einem Workshop vertreten. Gemeinsam mit Bildungs- und KI-Experte Momo Feichtinger erkundeten wir, wie KI Bildung revolutioniert und Chancen zu mehr Teilhabe bietet – von Tutorensystemen bis zu mentaler Unterstützung. Wo können solche Systeme konkret beim Lernen helfen – und wo lauern Risiken durch Fehlinformationen oder Missbrauch? Außerdem analysierten wir, wie KI sinnvoll schulisch und außerschulisch eingesetzt werden kann, von Prompt Crafting bis zur kritischen Recherche – mit Fokus und Beispielen für Sprachen, Mathematik und Medienkompetenz.

ifz KI Tagung St Virgil_5

ifz KI Tagung St Virgil_6

ifz KI Tagung St Virgil_1