Alltagsrassismus in Salzburg?
Dialogabend: Aktiv zuhören, aktiv mitreden!
Leider passiert es immer wieder, dass der Einsatz für Gleichstellung, Diversität und Inklusion abgewertet und delegitimiert wird. So werden Opfer von Diskriminierung beschuldigt, eine „weiße Mehrheit“ auszugrenzen. Hier findet sich auch das klassische Motiv der Opfer-Täter-Umkehrung wider.
Beim Dialogabend stellen wir uns die Frage: Gibt es in Salzburg Alltagsrassismus? Braucht es eine Dekolonisierung in den Köpfen der Menschen und in der Gesellschaft? Allerdings setzt diese Fragestellung die Einsicht voraus, dass Rassismus nicht nur ein interpersönliches, sondern ein strukturelles, gesellschaftliches Problem ist:
- Findet sich die von People of Colour erlebte Realität in der Öffentlichkeit wieder?
- Wird sie ausgeklammert?
- Wie können Europäische Werte (Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Partizipation, Vielfalt) effektiv gelebt und geschützt werden?
Die Devise des Dialogabends lautet: „Aktiv zuhören, aktiv mitreden“
