Sozialroutenplan
Im Sommer 2019 erschien erstmals ein Sozialroutenplan für die Stadt Salzburg mit Basisinformationen über Beratungs- und Hilfsangebote. Das Ziel ist, Menschen in schwierigen Lebenssituationen rasch einen Überblick zu geben, wo sie Hilfe für ihr Anliegen finden können.

Sozialroutenplan Stadt Salzburg (zweite Auflage 2022)
Im Sommer 2019 erschien erstmals ein Sozialroutenplan für die Stadt Salzburg. Im Jänner 2022 fand eine grundlegende Überarbeitung und Aktualisierung statt. Der Sozialroutenplan ist eine Art Stadtplan, ein Wegweiser für Menschen in finanziellen und sozialen Notlagen. Er bietet grundlegende Informationen zur Rechtslage, zu Ansprüchen in schwierigen Lebenssituationen und wo man sich unbürokratisch Hilfe holen kann. Zahlreiche Beratungsstellen und soziale Einrichtungen sind thematisch aufgelistet, mit einer Kontaktadresse und Telefonnummer versehen sowie mit einer Info, wie man die Einrichtung am besten erreicht.
Die Broschüre liegt ab Ende März 2022 zur freien Entnahme in amtlichen und freien Hilfseinrichtungen auf und kann beim ifz kostenlos angefordert werden (office@ifz-salzburg.at). Die Broschüre ist auch als PDF abrufbar. Herausgeber sind das ifz, das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg (ZEA) sowie der Verein unicum:mensch und die Arbeiterkammer Salzburg, die beide neben weiteren Sponsoren das Projekt finanziell unterstützen.