Sozialrouten­plan

Im Sommer 2019 erschien erstmals ein Sozialroutenplan für die Stadt Salzburg mit Basisinformationen über Beratungs- und Hilfsangebote. Das Ziel ist, Menschen in schwierigen Lebenssituationen rasch einen Überblick zu geben, wo sie Hilfe für ihr Anliegen finden können.

Sozialroutenplan 2022 Cover

Sozialroutenplan Stadt Salzburg (zweite Auflage 2022)

Im Sommer 2019 erschien erstmals ein Sozialroutenplan für die Stadt Salzburg. Im Jänner 2022 fand eine grundlegende Überarbeitung und Aktualisierung statt. Der Sozialroutenplan ist eine Art Stadtplan, ein Wegweiser für Menschen in finanziellen und sozialen Notlagen. Er bietet grundlegende Informationen zur Rechtslage, zu Ansprüchen in schwierigen Lebenssituationen und wo man sich unbürokratisch Hilfe holen kann. Zahlreiche Beratungsstellen und soziale Einrichtungen sind thematisch aufgelistet, mit einer Kontaktadresse und Telefonnummer versehen sowie mit einer Info, wie man die Einrichtung am besten erreicht.

Die Broschüre liegt ab Ende März 2022 zur freien Entnahme in amtlichen und freien Hilfseinrichtungen auf und kann beim ifz kostenlos angefordert werden (office@ifz-salzburg.at). Die Broschüre ist auch als PDF abrufbar. Herausgeber sind das ifz, das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg (ZEA) sowie der Verein unicum:mensch und die Arbeiterkammer Salzburg, die beide neben weiteren Sponsoren das Projekt finanziell unterstützen.


Wissenschaftler*innen

ifz_Birgit Bahtic-Kunrath

Bahtić-Kunrath Birgit

Research Fellow, Politikwissenschaftbbahtic@ifz-salzburg.at


News

Der digitale Sozialroutenplan nimmt Form an

Projekte 1. Jun, 2022

Am Dienstag, den 31. Mai 2022, fand in Innsbruck das vierte Konsortialtreffen zum FFG Projekt „Digitalisierter Sozialroutenplan Westösterreich“ statt. Die Moderation übernahm Ruth Buchauer. Das Treffen fand beim Projektnetzwerkpartner AMS statt. Das Ziel des Treffens war es, bisherige Ergebnisse der Entwicklungsworkshops aus den drei Bundesländern zu präsentieren, zu diskutieren und Ziele zu forcieren. Denn: Ein…

Entwicklungsworkshop zum digitalisierten Sozialroutenplan für Westösterreich

Projekte 3. Mai, 2022

Am vergangenen 28. April 2022 fand bei uns am ifz ein Workshop für Vertreter*innen verschiedener sozialer Einrichtungen in Stadt und Land Salzburg statt: Ziel dieses „Entwicklungsworkshops“ war es, sich mit der Digitalisierung des Sozialroutenplans auseinanderzusetzen. Gemeinsam wurden dafür fiktive User*innen erarbeitet und darüber reflektiert, vor welchen Herausforderungen diese bei der Nutzung eines digitalen Sozialroutenplans gestellt…

Erweiterte und aktualisierte Ausgabe des Sozialroutenplans der Stadt Salzburg ab sofort erhältlich!

Projekte 16. Mrz, 2022

Ab sofort ist die zweite Auflage des Sozialroutenplans für die Stadt Salzburg erhältlich. Die Broschüre wurde im Jänner 2022 aktualisiert und um zahlreiche Institutionen erweitert. Der Sozialroutenplan ist eine Art Stadtplan, ein Wegweiser für Menschen in finanziellen und sozialen Notlagen. Er bietet grundlegende Informationen zur Rechtslage, zu Ansprüchen in schwierigen Lebenssituationen und wo man sich…

Die Digitalisierung des Sozialroutenplans schreitet voran

Projekte 23. Sep, 2021

Bei der Digitalisierung des aktuellen Sozialroutenplans geht es unter anderem darum, herauszufinden, worin mögliche Hürden, Hindernisse und auch Chancen bei der Nutzung eines digitalen Sozialroutenplans bestehen. Hierfür ist es besonders wichtig, mit Menschen, die sich in Notsituationen befinden und Hilfe bedürfen, zusammenzuarbeiten.

Das soziale Netz: der Sozialroutenplan für Salzburg (Apropos)

Pressespiegel 6. Aug, 2019

In der aktuellen Ausgabe der Salzburger Straßenzeitung Apropos (erhältlich seit Freitag, dem 2. August), spricht ifz-Präsident Helmut P. Gaisbauer über die Entstehung des Sozialroutenplans für Salzburg. Im Interview mit Autorin Christine Gnahn erläutert er auch noch einmal, warum diese Broschüre für Menschen in Not so wichtig ist. Lesen Sie hier den kompletten Artikel.