Impressum & Kontakt / Newsletter / Datenschutz / Login
IFZ auf Facebook IFZ auf Instagram
  • AKTUELLES
  • ÜBER DAS ifz
    • Leitbild
    • Tätigkeiten
    • Methoden
    • Personen
      • Präsident
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Forschung
      • Koordination
    • Geschichte
    • PartnerInnen
    • Presse & Medien
      • Pressestimmen
  • FORSCHUNG
    • Spenden Sie Ihre COVID-19 Erfahrung
      • COVID-19: Ihre Erfahrungen
    • Sozialroutenplan Stadt Salzburg
    • Gesundheitsethik und Generationen
      • Cohousing 60+
      • Elternarbeit der Caritas Salzburg
      • Lernen macht Schule
    • Forschungsprogramm Offene Mitte
      • Resiliente Gemeinschaften
      • Migrationsprojekt „Opportunities“: Narratives on Migration
      • Soziale Integration von Asylsuchenden
      • Lehrgang „Soziales Engagement“
    • Arbeit, Armut und Arbeitslosigkeit
      • Integration in den Arbeitsmarkt
      • Humanizing Institutions
      • Ausstellung: „arm in Österreich“
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Im Fokus: Gutes Leben – Arbeit und Arbeitslosigkeit
      • Im Fokus: Gutes Leben – Ethik in der Pflege
      • Ethik im Krankenhausalltag
      • Mensch bleiben in der Politik
      • Demokratie, Ambiguität, Religion
      • EU-Forschungsprojekt RE-InVEST
      • Tu was, dann tut sich was.
      • Soziale Landschaften in Österreich
      • Auf gesunde Nachbarschaften
      • Soziale Dienste der Caritas St. Pölten
      • Gute Kindheit
      • Approaching Capabilities for Children in Care
      • Palliative Care
      • Patristik und Resilienz
      • Gesundheit und Tätigsein
      • Gesundheit und Spiritualität
  • PUBLIKATIONEN
    • Bücher
    • Artikel
    • Working Papers
    • Broschüren
    • Archiv ifz Berichte
    • Bestellen
  • VERANSTALTUNGEN
    • Veranstaltungsarchiv
  • KONTAKT
Network

ArbeiterInnen Begegnungszentrum (ABZ)

Bildungshaus St. Virgil

Caritas Austria

Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)

Junge Industrie

Federal State Land Salzburg

Rettet das Kind Salzburg

Salzburg Ethik Initiative (SEI)

Stadt Salzburg

University of Salzburg

Verein der Freunde des IFZ e. V. München (Friends Association)

SOS Children’s Villages International

« zurück

NEWSLETTER ANMELDEN
loader
VERANSTALTUNGEN
03.05.2021 Krise als Chance: #CoronaAlltag (auch online!!)
16.06.2021 Krise als Chance: Geschlechtergerecht aus der Pandemie?
Spenden Sie Ihre COVID-19 Erfahrung

Verbindende Erfahrungen. Was die Corona-Krise für uns bedeutet.

Bitte teilen Sie Ihre/teile Deine Erfahrungen!

Ein kollaboratives und beteiligungsoffenes Projekt des ifz salzburg

>KLICKEN SIE HIER ZUR TEILNAHME<


Klicken sie hier um die veröffentlichten Beiträge zu lesen

IHRE SPENDE
Weil wir noch viel vorhaben ...
Sichern Sie zum Beispiel den Fortbestand des Mentoring-Projekts "Lernen macht Schule".

Mehr Information
ONLINE SPENDEN

Sozialroutenplan Salzburg

Sozialroutenplan Stadt Salzburg

Wissen wohin: Beratungs- und Hilfsangebote für Menschen in Notlagen.

ifz Broschüren

ifz Broschüren

Durchblättern, downloaden oder kostenlos bestellen
  • Aktuelles
  • Über das ifz
  • Forschung
  • Publikationen
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Ihre Spende
  • ifz Berichte
  • Login

© 2021

ifz. Internationales Forschungszentrum
für soziale und ethische fragen

mönchsberg 2a
5020 salzburg, austria
office[at]ifz-salzburg.at

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen