Wie fühlt es sich an, in einem Krankenhaus zu arbeiten oder sich als PatientIn dort aufzuhalten? Wie steht es um die Menschen in einem Krankenhaus? Was macht ein menschengerechtes, menschenfreundliches Krankenhaus aus? Diesen Fragen ist Clemens Sedmak unter Mitarbeit von Gunter Graf und Gottfried Schweiger in „Mensch bleiben im Krankenhaus – Zwischen Alltag und Ausnahmesituation“ nachgegangen.
Die Autoren entwickeln in diesem Buch eine „kleine Ethik“ für den Krankenhausalltag – insbesondere auch für die Institution mit ihren Herausforderungen als „menschlichem Krankenhaus“: Ein Krankenhaus ist ein Mikrokosmos, in dem sich die ganze Bandbreite menschlichen Lebens zeigt. Doch es ist weder eine Reparaturwerkstatt noch ein Hotel, sondern eine Einrichtung mit eigenem moralischen Leben. Wie steht es um die Menschen in einem Krankenhaus? Was macht das Krankenhaus aus ihnen?