„Arbeit und Arbeitslosigkeit“ aus ethischer Perspektive – hier lesen.

„Rethinking Social Capital“
26. und 27. März 2015
Am 26. und 27. März 2015 fand die vom ifz, dem Sozialfestival Tu Was, dann tut sich was., und dem Zentrum für Ethik und Armutsforschung organisierte Tagung „Rethinking Social Capital“ statt. Ziel der teilnehmenden Wissenschafterinnen und Wissenschafter war es, aus den gängigen Diskursen auszubrechen, um das Thema Sozialkapital aus neuen, zeitgemäßeren Perspektiven heraus zu diskutieren. Wir haben für Sie einige Impressionen der Veranstaltung aufbereitet.
Der Soziologe Prof. Jens Dangschat von der TU Wien sprach zum „Brückenbauen in der gesellschaftlichen Vielfalt – wer? wohin? wofür?“.
Mag. Katja Neureiter vom ICT&S der Universität Salzburg erörterte in ihrem Vortrag, inwiefern Onlinebeziehungen als Ressource für soziales Kapital dienen können.
ifz-Präsident Prof. Clemens Sedmak und Mag. Elisabeth Buchner, Research Fellow am ifz.
Im Anschluss an die Vorträge hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Themen in der Diskussion zu vertiefen. Im Bild: Mag. Susanne Katzlberger vom Projekt Tu was, dann tut sich was.