Working Paper: Menschenwürdig Arbeiten – Ethische Orientierungen für die heutige Arbeitswelt aus der Perspektive der Katholischen Soziallehre
von Hannah Weinmüller
Download: SBSE.8.Weinmüller.10.2016
Salzburger Beiträge zur Sozialethik, Nr. 8
Working Paper: Menschenwürdig Arbeiten – Ethische Orientierungen für die heutige Arbeitswelt aus der Perspektive der Katholischen Soziallehre
von Hannah Weinmüller
Download: SBSE.8.Weinmüller.10.2016
Salzburger Beiträge zur Sozialethik Nr. 7
Working Paper 7, Teil 1: Selbstbestimmt und anerkannt – Zwei Aspekte des guten Lebens in der Pflege
von Elisabeth Buchner und Gunter Graf
Working Paper 7, Teil 2: Das Gute Leben in Betreuung und Pflege: Forderungskatalog zum Working Paper
von Elisabeth Buchner und Gunter Graf
Download: Working Paper 7, Teil 1
Download: Working Paper 7, Teil 2
Salzburger Beiträge zur Sozialethik Nr. 6
Working Paper: Das Ästhetische als sozialer Wert
von Mario C. Wintersteiger
Download: SBSE.6.Wintersteiger.06.2014
Salzburger Beiträge zur Sozialethik Nr. 5
Working Paper: Der Stellenwert von Autonomie für ein gutes Leben Demenzbetroffener
von Martina Schmidhuber
Download: SBSE.5.Schmidhuber.6.2013
Salzburger Beiträge zur Sozialethik, Nr. 4
Working Paper: Ende der Gemütlichkeit – Zum Verhältnis der normativen Theorie zur Soziologie am Beispiel der Arbeit
von Michael G. Festl
Download: SBSE.4.Festl.3.2013
Salzburger Beiträge zur Sozialethik, Nr. 3
Working Paper: The philosophical evaluation of poverty – Capabilities and recognation
von Gunter Graf & Gottfried Schweiger
Download: SBSE.3.Graf.Schweiger.1.2013
Salzburger Beiträge zur Sozialethik, Nr. 2
Working Paper: Bildung, Armut und Gerechtigkeit
von Gaisbauer Helmut P.
Download: WP.Gaisbauer.SBSE.2.2012
Salzburger Beiträge zur Sozialethik, Nr. 1
Working Paper: Vom Scheitern und Neubeginnen. Ein philosophischer Beitrag zur Resilienzforschung
von Małgorzata Bogaczyk-Vormayr.
Download: WP.Vormayr.SBSE.1.2012